/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Biolandbau ist im Trend

In Bayern steigt offenbar das Interesse an der Forschung im ökologischen Landbau.

 

 

In Bayern steigt offenbar das Interesse an der Forschung im ökologischen Landbau.

Zu diesem Befund sind die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) nach ihrer Ökolandbau-Tagung gekommen, die am vergangenen Donnerstag am Campus Weihenstephan stattfand.

Abteilungsleiter Konrad Schmid vom Münchener Landwirtschaftsministerium hob auf der Tagung hervor, wie positiv sich der Ökolandbau im Freistaat seit dem ersten LfL-Öko-Landbautag im Jahr 2003 entwickelt habe. Der Motor dieser Entwicklung sei neben dem Landesprogramm „BioRegio Bayern 2020“ auch die angewandte Forschung der LfL und vieler Partner, so Schmid.

Neue Studienrichtung

Die HSWT sieht den wachsenden Trend hin zur ökologischen Bewirtschaftung auch in ihrem Bachelorstudiengang Landwirtschaft. Seit dem Wintersemester 2015/16 wird nach Angaben der Hochschule neben der herkömmlichen Studienrichtung „Landwirtschaft“ auch die Studienrichtung „Ökologische Landwirtschaft“ angeboten.

Im ersten Jahrgang habe sich ein Viertel der Studierenden des dritten Semesters für die „Ökologische Landwirtschaft“ entschieden, im zweiten Jahrgang bereits ein Drittel. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.59%
    • Nein:
      37.07%
    • Teilweise:
      21.96%
    • Habe keinen Mais:
      7.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1721

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?