/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Biomilk AG eröffnet Milchmanufaktur

Nach eineinhalbjähriger Bauzeit wurde in Worb BE die neue Milchmanufaktur der Biomilk AG eröffnet. In der vergrösserten Produktionsanlage werden in besonders nachhaltigen Prozessen Joghurts, Milch, Rahm, Desserts und weitere Milchprodukte hergestellt, die unter dem Markennamen Biomilk landesweit und im Fall der Chäsi Worb regional vermarktet werden.

pd/ral/blu |

 

 

Nach eineinhalbjähriger Bauzeit wurde in Worb BE die neue Milchmanufaktur der Biomilk AG eröffnet. In der vergrösserten Produktionsanlage werden in besonders nachhaltigen Prozessen Joghurts, Milch, Rahm, Desserts und weitere Milchprodukte hergestellt, die unter dem Markennamen Biomilk landesweit und im Fall der Chäsi Worb regional vermarktet werden.

Insgesamt wurden in den neuen Produktionsstandort mit einer nutzbaren Fläche von 2200 Quadratmetern rund 8 Millionen Franken für Gebäude und 2 Millionen Franken in Produktionsanlagen investiert. 

«Die neuen Anlagen schaffen die optimalen Voraussetzungen dafür, dass wir weiterhin in schonendem Handwerk und gleichzeitig effizient produzieren können», erklärt Produktionsleiter und Geschäftsleitungsmitglied Adrian Liechti. Die Milchmanufaktur sei ein wichtiger Teil einer verantwortungsvollen Milchwirtschaft vom Bauernhof bis zum Konsumenten. Eine nachhaltige Milchwirtschaft bringe allen etwas – den Bauern, dem Verarbeiter und den Konsumenten. 

«Wir bauen eine Milchmanufaktur, die ein wichtiger Teil einer verantwortungsvollen Milchwirtschaft vom Bauernhof bis zum Konsumenten ist. Das tun wir, weil wir überzeugt sind, dasseine nachhaltige Milchwirtschaft allen etwas bringt – den Bauern, dem Verarbeiter und den Konsumenten», sagte Markus Lüthi, Verwaltungsratspräsident von Biomilk AG, anlässlich der Eröffnung vor Gästen, Bauern, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden.

Wichtig war dem Unternehmen, dass die lokale Verwurzelung erhalten bleibt und auch sämtliche Arbeitsplätze für die Zukunft gesichert werden konnten. Die 18 Mitarbeitenden werden künftig mehr als 820‘000 Kilogramm Demeter-Kuh-, 550‘000 Kilogramm konventionelle Kuh- und 120‘000 Kilogramm Bio-Schafmilch von 18 Bauern aus der Region Bern verarbeitet.

«Unserer Philosophie einer schonenden Verarbeitung der nach bio-dynamischen und bio-organischen Kriterien produzierten Produkte und unserem langjährigen Engagement für eine verantwortungsbewusste Milchwirtschaft bleiben wir auch am neuen Standort treu,» bekräftigte Markus Lüthi.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      27.17%
    • Nein:
      50.54%
    • Teilweise:
      16.85%
    • Habe keinen Mais:
      5.43%

    Teilnehmer insgesamt: 368

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?