/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Birpfel soll Apfelschorf trotzen

Laut dem Volksmund lassen sich Äpfel und Birnen nicht vergleichen. Dennoch ist es vor gut 30 Jahren in Köln (D) gelungen, Apfel und Birne miteinander zu kreuzen. Nun arbeiten deutsche Forscher an der Weiterentwicklung des «Birpfels» oder der «Apfirne».

 

 

Laut dem Volksmund lassen sich Äpfel und Birnen nicht vergleichen. Dennoch ist es vor gut 30 Jahren in Köln (D) gelungen, Apfel und Birne miteinander zu kreuzen. Nun arbeiten deutsche Forscher an der Weiterentwicklung des «Birpfels» oder der «Apfirne».

Derzeit gedeiht die dritte Generation der Apfel-Birnen-Hybriden, die bis auf die Blätter aussehen wie ein Apfelbaum. Die F2-Hybriden werden mit anderen Apfelsorten und mit Geschwister-Hybriden gekreuzt. Die Forscher hoffen so, eine gute Fruchtqualität zu finden. Gesucht werden aber laut proplanta.de nicht nur schmackhafte Früchte, sondern auch eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten.

Wenn es zum Beispiel gelingen würde, dank der genetischen Eigenschaften von Birnen Obstbäume zu züchten, die weniger anfällig für eine Infektion mit Apfelschorf sind, liesse sich der Pestizideinsatz reduzieren. Geplant ist auch ein Forschungsvorhaben zum Allergiepotenzial der Apfel-Birnen.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?