Fritz Wenger betreibt in Schüpfen BE einen florierenden Brennholzhandel. Nun setzt der Unternehmer zum Quantensprung an. Mit seiner neuen, hochmodernen Schneidspalt-Anlage will er bis zu 120 Kubikmeter Scheiter pro Tag produzieren.
Seit Fritz Wenger sich 2001 auf den Brennholzhandel spezialisiert hat, produziert und verkauft er jedes Jahr tausende Kubikmeter hochwertiges Schweizer Brennholz.
Je nach Kundenwunsch liefert Wenger Scheiter von 20, 25, 33, 40 oder 50 cm Länge, wobei ein Grossteil seiner Kundschaft das Holz auch selber abholt.
Trocknen in speziellen Containern
Um die frischen Scheiter schneller verkaufen zu können, setzt Wenger seit einiger Zeit auf Kondensationstrocknung. Zu diesem Zweck wird das fertige Stückholz in spezielle Container gefüllt und darin mit der Abwärme einer nahe gelegenen Biogasturbine entfeuchtet.
Jetzt dringt der innovative Unternehmer in neue Dimensionen vor. Mit der Installation des momentan leistungsstärksten Schneidspalters auf dem Markt – erst des zweiten dieser Art in der Schweiz – hat er die Produktionskapazität entscheidend ausgebaut. Dabei handelt es sich um einen SpaltFix K-600 Vario vom österreichischen Hersteller Posch.
Wichtiger Nachschub
Wie es sich für einen echten Pionier gehört, gibt sich Fritz Wenger nicht mit durchschnittlichen Leistungen zufrieden. Nach seinen Angaben erlaubt es ihm die neue Anlage, täglich bis zu 120 Kubikmeter gleichmässiger Scheiter in die Trocknungs-Container zu füllen. Dies bedingt natürlich, dass genügend Buchenstämme mit bis zu 60 cm Durchmesser zur Verfügung stehen.
Was den Absatz der fertigen Scheiter betrifft, hat Wenger keine Bedenken. Die Nachfrage nach sauber aufbereitetem, einheimischem Stückholz wachse stetig.



