/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bis zu 30 Prozent höhere Produktion bei MF

Massey Ferguson gehört schon zu den grössten Traktorenherstellern der Welt und will weiter wachsen. Mit dem neuen Werk in Beauvais (F) haben sie die Produktion von 60 auf 80 Traktoren pro Tag gesteigert.

stephan Schmidlin Beauvais (F) |

 

 

Massey Ferguson gehört schon zu den grössten Traktorenherstellern der Welt und will weiter wachsen. Mit dem neuen Werk in Beauvais (F) haben sie die Produktion von 60 auf 80 Traktoren pro Tag gesteigert.

Am 19. November 2013, dem 56. Geburtstag der Marke Massey Ferguson, eröffnete MF unter dem Namen Beauvais 2 seine neue Kabinenmontage-Linie sowie ein neues, internationales Traings- und Kompetenzzentrum nahe der bisherigen Produktionsstätte Beauvais 1.

«Mit dieser Investition von 15,5 Millionen Euro leisten wir einen weiteren, wichtigen Beitrag zum kontinuierlichen Wachstum sowie der innovativen Weiterentwicklung der Marke Massey Ferguson», sagte Richard Markwell, Massey Ferguson Vice President und Managing Director, anlässlich der Werkeröffnung.

250 Millionen Euro

Mit dem Werk Beauvais 2 schliesst das Mutterhaus Agco eine Reihe von Investitionen in den Standort Beauvais beziehungsweise Massey Ferguson ab. So hat Agco in den letzen fünf Jahren über 250 Millionen Euro (305 Mio. Fr.) in diesen Standort investiert und bekennt sich damit klar und deutlich zur französischen Produktionsstätte.«Diese weitere Investition macht die Verbundenheit von Agco und MF mit dem französischen Standort deutlich und trägt der Einsatzbereitschaft, Arbeitsqualität sowie dem Erfolg der Belegschaft Rechnung», erklärte Martin Richenhagen, Agco Chairman, President und CEO, den Entscheid für diese Investition.

Die Qualität, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit sei erstklassig und werde allen Ansprüchen an eine Weltmarke gerecht. «MF geht mit einer Schlagzahl und Dynamik voran, welche im Konzern für neidlose Anerkennung sorgt und seine Gründerväter mit Stolz erfüllt hätte», berichtete Richenhagen weiter. Massey Ferguson habe nicht nur einen elementaren Beitrag zu Agcos internationalen Erfolg beigetragen, sondern auch massgeblich dafür gesorgt, dass Agco weltweit der mit Abstand am schnellsten wachsende Produzent und Vermarkter von Landtechnik ist.

Mit dem neuen Werk Beauvais 2 wurden drei Ziele verfolgt:  Erstens wollte man im Hauptwerk wertvolle Produktionsflächen freisetzen. Zweitens den Ausbau der Kabinenmontage im Sinne von Lean Manufacturing – eine schlankere und effizientere Produktion – ummsetzen, und drittens zusätzlich zur neuen Produktionsstätte auch gleich ein internationales Trainingscenter integrieren.

Erwartungen erfüllt

Gemäss der Werksleitung wurden diese Erwartungen mit Beauvais 2 vollumfänglich erfüllt. So konnte zum Beispiel die Produktion in Beauvais 1 von ursprünglich 60 Traktoren auf 80 Traktoren gesteigert werden. Insgesamt kann Beauvais 1 nun rund 25'000 Traktoren pro Jahr produzieren. Mit dem Projekt Beauvais 2 besteht nun auch die Möglichkeit, ein neues Trainingszentrum zu errichten. Dort sollen fortan Service- und Vertriebspersonal optimal geschult und damit den wachsenden Anforderungen der neuen Generation von Landwirten und Lohnunternehmern gerecht werden.

Bei Massey Ferguson rechnet man mit rund 1500 Trainees pro Jahr aus allen Teilen der Erde. Dafür stehen neben dem grosszügigen Showroom nun auch mehrere Schulungsräume sowohl für den theoretischen als auch für den praktischen Unterricht zur Verfügung. Für den praktischen Einsatz kann sogar auf eine Fläche Ackerland, das ebenfalls zum Werk gehört zurückgegriffen werden. Insgesamt umfasst die neue Produktionsstätte Beauvais 210'000 m2.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      40.05%
    • Nein:
      58.45%
    • Bin mir noch unsicher:
      0.82%
    • Halte keine Nutztiere:
      0.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1468

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?