/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bis zu einem halben Meter Neuschnee

 

In höheren Lagen ist der Winter zurückgekehrt. Auf Montag sind bis zu 50 Zentimeter Neuschnee gefallen. Die Lawinengefahr stieg auf die Stufe gross an, was der zweithöchsten Gefahrenstufe entspricht.

 

Die grösste Schneemenge innerhalb von 24 Stunden bis Montagmorgen wurde in Braunwald im Kanton Glarus registriert, wie der private Wetterdienst meteocentrale.ch mitteilte.

 

Dort fielen auf knapp 1300 Meter über Meer 51 Zentimeter Schnee. In Gsteig bei Gstaad (BE) wurden auf einer Höhe von knapp 1200 Meter über Meer 43 Zentimeter Neuschnee gemessen, in Crans-Montana im Wallis auf 1427 Metern über Meer sowie in Wassen im Kanton Uri auf 920 Metern über Meer waren es je 41 Zentimeter.

 

Bis Mitte der Woche wurden gemäss den Wetterdiensten weitere Schneefälle erwartet. Teilweise könnte es auch im Flachland noch einmal teilweise weiss werden.

 

Das WSL Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) warnte am Montag vor einer gebietsweise grossen Lawinengefahr. Diese zweithöchste Gefahrenstufe galt verbreitet für das Unterwallis sowie dem nördlichen Alpenkamm von der Dents du Midi bis in die Glarner Alpen. In den übrigen Gebieten herrschte erhebliche oder sogar nur mässige Lawinengefahr. Geringe Lawinengefahr wurde für das Sottoceneri gemeldet.

 

-> Ausführliche Ortsprognosen gibt es hier

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.74%
    • Ja, aus Mais:
      9.74%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      75.65%

    Teilnehmer insgesamt: 1150

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?