/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bizarr - Forscher züchten leuchtende Schafe

Durch Genmanipulation haben Wissenschaftler in der Dunkelheit leuchtende Schafe erschaffen. Die phosphoreszierenden Tiere, deren Erbgut mit Quallen-DNA versetzt wurde, können Licht quasi «speichern» und im Anschluss an Bestrahlung mit UV-Licht nachleuchten.

sda/afp |

 

 

Durch Genmanipulation haben Wissenschaftler in der Dunkelheit leuchtende Schafe erschaffen. Die phosphoreszierenden Tiere, deren Erbgut mit Quallen-DNA versetzt wurde, können Licht quasi «speichern» und im Anschluss an Bestrahlung mit UV-Licht nachleuchten.

Ein solcher Effekt sei zumindest in Lateinamerika noch nie zuvor erreicht worden, teilten die beteiligten Forschungsinstitute am Mittwoch in Montevideo mit. Die genveränderten Schafe seien vergangenen Oktober geboren worden und hätten sich normal entwickelt.

Die leuchtenden Zusatzeigenschaften hatten demnach keinen tieferen Zweck: Sie dienten lediglich dazu, die Methode der Genmanipulation auf ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen. Denn durch das Leuchten kann zweifelsfrei festgestellt werden, dass das gewünschte Gen tatsächlich angeschaltet wird.

Es handele sich um eine «sehr effiziente Technik», da alle geborenen Tiere die gewünschten Eigenschaften aufwiesen, sagte der Direktor des Instituts für die Reproduktion von Tieren, Alejo Menchaca. «Jetzt können wir mit einem anderen Gen arbeiten, das von grösserem Interesse ist, um ein spezifisches Protein zu erzeugen.»

Schon in Argentinien erblickte 2011 eine genmanipulierte Kuh das Licht der Welt, deren Milch menschliche Proteine enthält. Derselbe Effekt wurde auch in Brasilien mit Ziegen erreicht, deren Erbgut gezielt verändert worden war.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.32%
    • Nein:
      62.3%
    • Weiss noch nicht:
      8.38%

    Teilnehmer insgesamt: 382

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?