Der bernische Energiekonzern BKW will das Atomkraftwerk Mühleberg nicht über das Jahr 2022 hinaus nutzen und danach voll auf erneuerbare Energie setzen. Das hat sie in ihrer neuen Strategie «BKW 2030» festgelegt. In die Zukunft geht sie mit einem neuen Chef.
Bereits im März 2011, nach Fukushima, hatte die BKW angekündigt, eine neue Strategie vorzulegen. Sie setzt nun auf den effizienten und wirtschaftlichen Betrieb ihrer Kraftwerke und erweitert und vertieft rasch die Produktion erneuerbarer Energien, die zur Ablösung des Atomkraftwerks Mühleberg nötig sind.
Im Fokus Wasser, Wind und Energieffizienz - Gaskraftwerke als Option
Im Fokus hat die BKW vor allem Wasserkraft und Wind. Zudem will sie innovative Angebote und Modelle entwickeln, um ihre Kunden zum Energiesparen zu motivieren und eine hohe Energieeffizienz zu erreichen. Auf den Kauf fossil-thermischer Produktionsprojekte verzichtet die BKW – abgesehen von sich bereits im Bau befindlichen Anlagen.
Den Bau von bereits projektierten Gaskraftwerken in der Schweiz oder in Nachbarländern behält sie sich vor. Dies tue sie zur Aufrechterhaltung der Versorgungssicherheit und in Übereinstimmung mit der Energiestrategie 2050 des Bundes. Am Ziel einer CO2-neutralen Produktion hält die BKW fest.
Die BKW will auch ihre Netzinfrastruktur weiterentwickeln und sie mit neuen, innovativen Technologien auf die Herausforderungen eines modernen, vermehrt dezentralen Produktionsmixes ergänzen.
CEO Rohrbach soll Vizepräsident werden
Der bisherige CEO Kurt Rohrbach wird nach einer Übergangszeit den Posten als Vorsitzender der Konzernleitung abgeben und danach hauptamtlicher zweiter Vizepräsident der BKW. Das teilte das Berner Unternehmen am Dienstagvormittag vor seiner Bilanzmedienkonferenz und vor Börsenbeginn mit.
Rohrbach soll in seiner neuen Funktion die nötigen organisatorischen Massnahmen vorantreiben. Es brauche für die neue Unternehmensstrategie auch eine neue Organisation. Der Posten des CEO wird neu besetzt. Bis der neue Chef oder die neue Chefin ihre Stelle antritt, übt Rohrbach beide Funktionen aus.