/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BKW gibt Projektarbeiten für Holzheizwerk in Tägerwilen auf

Aufgrund langjähriger Verzögerungen und der ungenügenden Wirtschaftlichkeit des Projekts gibt die BKW-Tochter sol-E Suisse die Projektarbeiten zum Bau und Betrieb des Energieparks Tägerwilen (TG) auf. Das Baugesuch wird zurückgezogen.

 

 

Aufgrund langjähriger Verzögerungen und der ungenügenden Wirtschaftlichkeit des Projekts gibt die BKW-Tochter sol-E Suisse die Projektarbeiten zum Bau und Betrieb des Energieparks Tägerwilen (TG) auf. Das Baugesuch wird zurückgezogen.

Das Projekt für den Bau und Betrieb eines Holzheizwerks und einer Biogasanlage im thurgauischen Tägerwilen tönte vielversprechend. In der Biogasanlage hätte die BKW-Tochter jährlich 1,7 Gigawattstunden Strom und im Holzheizwerk rund 8,7 Gigawattstunden produzieren wollen. Damit hätten jährlich rund 900'000 Liter Heizöl beziehungsweise Erdgas eingespart werden können.

Wie die Bernischen Kraftwerke (BKW) in einem Communiqué mitteilten, hätten aber langjährige Verzögerungen aufgrund Einsprachen sowie eine Beschwerde gegen den Baubewilligungsentscheid das Unternehmen bewogen, die Projektarbeiten aufzugeben. In der Folge wurde das Baubewilligungsgesuch zurückgezogen. Doch auch die „allgemeine Marktentwicklung im Bereich Biomasse hat zu einer Verschlechterung der Wirtschaftlichkeit des Projekts geführt“, betont die BKW.

Der Standort wäre gemäss dem Energieunternehmen aber optimal für ein solches Kraftwerk. Insgesamt sollte für die Realisierung des Energieparks Tägerwilen neun Millionen Franken investiert werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      30.74%
    • Nein:
      44.44%
    • Teilweise:
      18.89%
    • Habe keinen Mais:
      5.93%

    Teilnehmer insgesamt: 540

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?