/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Blacken im Herbst spritzen

 

Bei zu vielen Blacken ist die chemische Bekämpfung laut Strickhof effizienter und im Herbst gut möglich. In Neuansaaten gekeimte Blacken können mit einer Wuchsstoffbehandlung (MCPB oder MCPB+MCPA) gut erfasst werden.

 

Die stark ertragsbeeinflussende Frühjahrsbehandlung fällt dadurch weg. MCPB kann ab drei echten Blättern des Klees gespritzt werden. Ein Säuberungsschnitt ist laut dem Strickhof drei Wochen nach der Behandlung möglich. Bei grösseren Blackenkeimlingen kann zu 4l/ha MCPB zudem 1l/ha Asulam zugesetzt werden. Alexandriner-, Perser- und Inkarnatklee sowie Bestände mit Luzerne sollten nicht behandelt werden.

 

Die chemische Blackenbekämpfung mit einer Flächenbehandlung ist angezeigt bei mehr als zwei Blacken pro Are. Die Flächenbehandlung kann mit Asulam oder mit Hoestar oder Harmony SX durchgeführt werden. Die Behandlung im September reduziert den Wiesenertrag nur gering, aber der Wirkstoff wird besser in die Pfahlwurzel hinunter transportiert. Das Produkt Simplex für Einzelstockbehandlungen durfte nur bis Ende August eingesetzt werden. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?