/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Blauzungenvirus: 91 Betriebe

Seit Januar 2018 wurden insgesamt auf 91 Betrieben das Blauzungenvirus bei Rindern und Schafen nachgewiesen. Es handelt sich um 22 klinische Fälle sowie um 69 Fälle ohne klinische Symptome, welche im Rahmen des jährlichen Untersuchungsprogramms entdeckt worden sind.

 

 

Seit Januar 2018 wurden insgesamt auf 91 Betrieben das Blauzungenvirus bei Rindern und Schafen nachgewiesen. Es handelt sich um 22 klinische Fälle sowie um 69 Fälle ohne klinische Symptome, welche im Rahmen des jährlichen Untersuchungsprogramms entdeckt worden sind.

Da die Gnitzen (Mücken), die das Virus übertragen können, im Winter in den nördlichen Gebieten Europas wenig aktiv sind, kursiert derzeit vermutlich kein Virus. Die Ausbruchsmeldungen beruhen auf dem Nachweis von Virusgenom, der noch bis zu sechs Monate nach der Infektion gelingen kann. 

Im Gegensatz zur Epidemie von 2006 bis 2008 geht die aktuelle Epidemie mit kaum erkennbaren Krankheitsanzeichen einher. Betroffene Betriebe werden unter amtliche Beobachtung gestellt, und den Tierhaltern wird empfohlen, ihre Tiere impfen zu lassen. Um eine flächendeckende Ausbreitung der BT zu vermeiden, ist allerdings eine Impfabdeckung von mindestens 80 Prozent notwendig, die mit einem freiwilligen Impfprogramm schwierig zu erreichen ist.  Zudem sind die drei bewilligten Impfstoffe zurzeit nicht lieferbar. Der Tierverkehr unterliegt keinen Beschränkungen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      44.91%
    • Nicht mehr:
      26.3%
    • Nein:
      28.29%
    • Ich überlege es mir:
      0.5%

    Teilnehmer insgesamt: 403

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?