/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Blick in den Nachthimmel lohnt sich

Ein Nordlicht und Sternschnuppen haben sich in der Nacht auf Montag vom Piz Corvatsch GR beobachten lassen. Zudem waren Weterleuchten der Gewitter in der Westschweiz erkennbar, wie der Wetterdienst des Bundes mitteilte.

Das Nordlicht war vom Gipfel im Kanton Graubünden in nordöstlicher Richtung zu sehen, wie das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie (Meteoschweiz) über den Kurznachrichtendienst X mitteilte.

Zuletzt hatten Nordlichter Mitte Mai für ein farbenfrohes Spektakel am Schweizer Nachthimmel gesorgt. Das in der Schweiz seltene Naturschauspiel war dann auch vom Flachland aus zu sehen.

Gute Bedingungen für Sternschnuppen

In der Nacht Dienstag herrschen in der Schweiz gute Bedingungen zum Beobachten von Sternschnuppen. Besonders zwischen 22.00 und 04.00 Uhr sind zumindest theoretisch bis zu hundert Sternschnuppen pro Stunde zu sehen, wie der private Wetterdienst Meteoswiss mitteilte.

Etliche Gemeinden haben zur besseren Sichtbarkeit der Sternschnuppen beschlossen, in der Nacht auf Dienstag ihre öffentliche Beleuchtung abzustellen – insbesondere im Kanton Waadt.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      0%
    • Nein:
      0%
    • Weiss noch nicht:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 0

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?