/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Blockierten Pferden auf den Zahn fühlen

Ist das Pferd nicht locker, läuft es nicht im Takt oder verweigert es die Leistung und ändert das Verhalten, kann die Ursache in der Maulhöhle liegen. Laut dem aid kann eine Fehlstellung der Zähne oder des Kiefers dafür verantwortlich sein.

 

 

Ist das Pferd nicht locker, läuft es nicht im Takt oder verweigert es die Leistung und ändert das Verhalten, kann die Ursache in der Maulhöhle liegen. Laut dem aid kann eine Fehlstellung der Zähne oder des Kiefers dafür verantwortlich sein.

Zahnfehlstellungen, eine unregelmässige Zahnanatomie, fehlender bis ungleichmässiger Zahnabrieb, aber auch ein übermässiges Knirschen mit den Zähnen  beim Reiten führen zu einer starken Belastung der Kiefergelenke. Das fein austarierte Zusammenspiel von Zähnen, Kiefer, Sehnen, Muskulatur und Kiefergelenk gerät dann aus dem Gleichgewicht.

Beim Menschen wird dies als Craniomandibuläre Dysfunktion bezeichnet. Um so wichtiger ist es, bei Mensch und Pferd mindestens einmal, besser zweimal im Jahr, Zähne und Kiefer professionell auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfen zu lassen. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.89%
    • Hauptsächlich die Frau:
      31.09%
    • Beide zusammen:
      7.77%
    • Ist nicht klar geregelt:
      7.25%

    Teilnehmer insgesamt: 386

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?