/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Blooming-Töchter erzielen Höchstpreise an der Olma

Alle 35 Rinder und Kühe und ein Kalb fanden einen Käufer. Den Höchstpreis erzielte mit 7000 Franken Studer’s BS Blooming Bes aus dem Olma-Gastkanton Luzern. Der Durchschnittspeis ohne Kalb lag mit 3534 Franken um 28 Franken höher als im Vorjahr.

 

Alle 35 Rinder und Kühe und ein Kalb fanden einen Käufer. Den Höchstpreis erzielte mit 7000 Franken Studer’s BS Blooming Bes aus dem Olma-Gastkanton Luzern. Der Durchschnittspeis ohne Kalb lag mit 3534 Franken um 28 Franken höher als im Vorjahr.

Studer’s BS Blooming Bes aus dem Betrieb von Markus Studer, Schüpfheim LU, konnte Auktionator Bruno Furrer für 7000 Franken und damit zum Höchstpreis zuschlagen. Das ausgeglichene Rind glänzt mit ihrem Exterieur aber auch mit ihrer Abstammung. Sie ist nämlich eine Grosstochter von Jaker Corina EX95. Corina gewann unter anderem im 2010 den Grand-Champion-Titel an der Brown-Swiss-Betriebsmeisterschaft von Wattwil. Die Mutter des Rinder Bes produzierte in 2 Laktationen über 10‘446 Kilogramm Milch. Das von Virestar trächtige Rind glänzt auch mit einem Milchwert von 119.

5900 für Bündner Rind

5900 Franken galt das zweithöchste Angebot. Tamina vom Bündner Biobetrieb Donat Malär, Valbella, ist ebenfalls eine Blooming-Tochter. Tamina wird am 21. Oktober neun Monate von Jenor trächtig sein. Die sehr ausgeglichene Bündnerin präsentierte sich in einem guten Stadium. Die gute obere Linie, das ideale Becken und das feine Fundament sprechen für sich. Gespannt darf man auf die Entwicklung des Euters  von Tamina sein.

Gut 3500 Franken Durchschnitt

Falk’s BV Zaster Micky von Jörg Falk, St. Gallen und Schafflützel St. Louis Helena von Willi Schafflützel, Krummenau erzielte je 4600 Franken. Von den 35 Rinder und Kühen galten deren 8 Tiere über 4000 Franken. Alle Angebote fanden einen Käufer zum Mindestpreis. Der Durchschnittspreis ohne das angebotene Kalb lag mit 3534 Franken 28 Franken höher als im Vorjahr. Bruno Furrer sprach von einem dem Markt entsprechenden Auktionsresultat.
Das eine oder andere Rind wurde so kurz vor oder nach dem Kalben in einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt verkauft. Das sich einige Rinder im Ring an der Halfter nur schlecht bewegten, drückte den Durchschnittspreis wohl ebenfalls. Im Vergleich zu den Vorjahren ist aber die Bilanz positiv auch wenn man noch nicht bei den Preisen aus den Jahren 2007 und 2008 mit rund 4200 und 4100 ist.

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      5.22%
    • Ja, aus Mais:
      9.33%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.4%
    • Nein:
      77.05%

    Teilnehmer insgesamt: 1072

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?