Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat gesundheitliche und umweltbezogene Bedenken beim Fungizid Mancozeb für Menschen und Tiere. Deshalb hat die Europäische Kommission am Montag beschlossen, dem Fungizid die EU-Marktzulassung zu entziehen.
Mancozeb ist ein Wirkstoff, der in einer Reihe von Pflanzenschutzmitteln in der EU verwendet wird. Einsatz findet das Mittel unter anderem beim Kartoffelanbau (Kraut- und Knollenfäule) und im Gemüsebau. Mancozeb gehörte in der Schweiz 2019 zu den fünf meistverkauften Wirkstoffen.
Der Vorschlag zum Verbot wurde von den Mitgliedstaaten im Oktober im Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel unterstützt. Er folgt der wissenschaftlichen Bewertung durch die EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit), die gesundheitliche Bedenken, insbesondere in Bezug auf eine toxische Wirkung auf die Fortpflanzung, und den Schutz der Umwelt bestätigte.
«Der Schutz der Bürger und der Umwelt vor gefährlichen Chemikalien ist für die Europäische Kommission eine Priorität. Wir können nicht akzeptieren, dass in der EU gesundheitsschädliche Pestizide eingesetzt werden. Die Mitgliedstaaten sollten jetzt dringend alle Zulassungen für Pflanzenschutzmittel, die Mancozeb enthalten, zurückziehen», sagte Stella Kyriakides, EU-Kommissarin für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Die Mitgliedstaaten müssen nun die Zulassungen für alle Pflanzenschutzmittel, die Mancozeb enthalten, bis Juni 2021 zurückziehen.
Sehr bedenklich ist, dass die "modernen" Toxikologen den Realitätssinn auch verloren haben. Statt einem langen, realitätsfremden Studium würden sie sich besser einige Stunden mit Paracelsus beschäftigen.
Was passiert betr. Resistenzbildung von teil- und vollsynthetischen Fungiziden, wenn nun bald alle Kontaktfugizid-Zusätze verboten sind??