Mit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine sind die Kosten für Treibstoffe in die Höhe geschossen. Es lohnt sich, hier vermeidbare Kosten zu verhindern. Das Merkblatt «Treibstoff sparen» des Landwirtschaftlichen Zentrums Liebegg gibt wertvolle Tipps.
Die Schweizer Landwirtschaft verbraucht pro Jahr rund 150 Millionen Liter Treibstoff fossiler Herkunft, heisst es im Merkblatt.
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind die Rohölpreise deutlich gestiegen. Die Preise für Diesel haben entsprechend angezogen. Kosteneinsparungen lohnen sich also. Wie es im Merkblatt weiter heisst, entfallen bei den laufenden Selbstkosten eines Traktors 40 Prozent auf die Treibstoffkosten. Treibstoff sparen hat nebst dem ökologischen auch einen ökonomischen Nutzen.

Liebegg
Im Merkblatt sind 7 Massnahmen aufgeführt, um Treibstoff zu sparen:
1.  Angepasste Fahrweise: -> Motordrehzahl zwischen 1‘500 und 1‘800 U/min anstreben. Motor belasten.
2. Richtiger Unterhalt: ->  Luftansauggitter regelmässig reinigen.  Luftfilter regelmässig reinigen. Treibstofffilter regelmässig austauschen. Regelmässig Ventilspiel überprüfen lassen.
3. Angepasster Reifendruck.
4.  Gerät richtig angebaut und eingestellt: Anbaugerät passend zum Traktor auswählen. Geräteeinstellungen überprüfen und nachjustieren.
5. Traktor richtig ballastieren: -> Traktorgewicht den notwendigen Arbeiten anpassen.
6. Bearbeitungsart und Intensität.
7. Weitere Treibstoff-Sparmöglichkeiten.


