/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Blumen: 21’500 Pflanzenbetriebe leiden

 

Italiens Blumen- und Pflanzenbranche war 2022 einem deutlich verschärften Importdruck ausgesetzt. Wie der mitgliederstärkste Landwirtschaftsverband Coldiretti berichtete, nahmen die Einfuhren von Blumen und Zierpflanzen gegenüber 2021 um 35 % auf rund 892 Mio. Franken (900 Mio. Euro) zu.

 

Insgesamt seien auf diesem italienischen Markt Produkte für etwa 2.48 Mrd Franken (2,5 Mrd Euro) abgesetzt worden. Die heimische Branche zählt laut Coldiretti rund 21’500 Blumen und Pflanzenzuchtbetriebe, die zusammen gut 30’000 ha bewirtschaften.

 

Daran hingen rund 200’000 Arbeitsplätze. Die Produzenten müssten neben der verstärkten Importkonkurrenz bereits an zwei Fronten kämpfen, so der Landwirtschaftsverband.

 

Zum einen belaste sie der Klimawandel, zum anderen die infolge des Ukraine-Krieges gestiegenen Produktionskosten. Das reiche vom Dünger bis hin zu den Transporten, die in Italien zu 85% per Lastkraftwagen erfolgten. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      58%
    • Hauptsächlich die Frau:
      24%
    • Beide zusammen:
      4%
    • Ist nicht klar geregelt:
      14%

    Teilnehmer insgesamt: 200

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?