/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BLW-Direktor fordert sparsamen Umgang mit Wasser

Der Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft, Christian Hofer, hat die Schweizer Landwirtschaft zu einem sparsameren Umgang mit Wasser aufgerufen. Dazu brauche es auch mehr Investitionen in intelligente Bewässerungssysteme, sagte er im Interview mit Tamedia-Zeitungen vom Samstag.

sda |

Bis in zehn Jahren rechnete der Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW) mit einer Vervierfachung der Ausgaben für Bewässerungssysteme. Zuletzt investierte der Bund laut Hofer zwei bis drei Millionen Franken pro Jahr in die Systeme – hinzu kämen Beiträge der Kantone und Landwirtschaftsbetriebe. Bisher teilten sich Bund, Kantone und Betriebe die Kosten zu je einem Drittel auf.

Folgen besorgniserregend

Die Folgen des Klimawandels bezeichnete Hofer als besorgniserregend. Für die Ernährungssicherheit gebe es für Wasser keine Alternative. «Man kann nicht sagen, weil wir zu wenig Wasser haben, behilft sich die Landwirtschaft mit etwas anderem», sagte Hofer.

Lösungen sah Hofer neben der Bewässerung im bodenschodenen Anbau, um Wasserverdunstungen zu verringern. Auch Winterkulturen sollten seiner Ansicht nach vermehrt angebaut werden. Winterweizen profitiere beispielsweise vom Niederschlag im Winter.

Übergeordnetes Wassermanagement

«Ergänzend müssen wir mehr Wasser speichern», sagte der BLW-Direktor. Einfach sei das nicht. In der Schweiz gebe es nicht riesige Flächen für Rückhaltebecken. «Es braucht ein übergeordnetes Wassermanagement, um Nutzungskonflikte zu vermeiden», sagte er.

Die Daten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft sind laut Schweizer Forschenden heterogen und lückenhaft. Bisher wurden Daten zur Bewässerung pro Kanton erfasst und nicht pro Gewässerraum, wie Forschende der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften in einer kürzlich publizierten Untersuchung festhielten.

Kommentare (2)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Thurgauner | 11.07.2023
    Wie immer um diese Jahreszeit,Beamte in die Ferien schicken dass braucht dann weniger Wasser für schwachsinnige Ideen.
  • Lebensmittelproduzent | 09.07.2023
    Vom Bürotisch aus ist es einfach, Tropfen auf einen heissen Stein zu geben.
    Das Problem liegt weltweit tiefer und da weiss wohl auch Herr Hofer keinen brauchbaren Rat.
×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Umfrage

Habt Ihr euren Mais geerntet?

  • Ja:
    33.96%
  • Nein:
    36.35%
  • Teilweise:
    22.45%
  • Habe keinen Mais:
    7.24%

Teilnehmer insgesamt: 1755

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?