/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bockshornkleesamen als EHEC-Verursacher bestätigt

In Deutschland und der Europäischen Union sind die Untersuchungen zum Ausbruch des aggressiven EHEC-Erregers in diesem Jahr abgeschlossen. Als Ursache bestätigten die beteiligten Behörden importierte Bockshornkleesamen aus Ägypten.

sda/dapd |

 

 

In Deutschland und der Europäischen Union sind die Untersuchungen zum Ausbruch des aggressiven EHEC-Erregers in diesem Jahr abgeschlossen. Als Ursache bestätigten die beteiligten Behörden importierte Bockshornkleesamen aus Ägypten.

Diese waren in einem niedersächsischen Gartenbaubetrieb und von  Privatpersonen zur Sprossenproduktion verwendet wurden. Wo und wie  die Samen mit dem Ausbruchserreger in Kontakt kamen, liess sich  allerdings nicht ermitteln.

«Dieser Ausbruch war einer der folgenschwersten  lebensmittelbedingten Ausbrüche der Nachkriegszeit in Europa», sagte  der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Andreas  Hensel, am Dienstag in Berlin. In Deutschland starben 53 Menschen im  Zusammenhang mit dem Darmerreger.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.92%
    • Ja, ab und zu:
      17.24%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.84%

    Teilnehmer insgesamt: 2785

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?