/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Boden-Kompetenzzentrum gefordert

Die Umweltkommission des Ständerats (UREK) unterstützt die Schaffung einer Verwaltungs- und Koordinationsstelle für Bodeninformationen. Sie empfiehlt mit 6 zu 3 Stimmen, einer Motion aus dem Nationalrat zuzustimmen.

 

 

Die Umweltkommission des Ständerats (UREK) unterstützt die Schaffung einer Verwaltungs- und Koordinationsstelle für Bodeninformationen. Sie empfiehlt mit 6 zu 3 Stimmen, einer Motion aus dem Nationalrat zuzustimmen.

Nach Ansicht der Mehrheit ist der Bodenschutz ein prioritäres Thema und hängt mit wichtigen Politikfeldern wie Ernährungssicherheit, Raumplanung und Umweltschutz zusammen, wie es in einer Mitteilung der Parlamentsdienste vom Donnerstag heisst. Eine Stelle für Bodeninformationen könne wichtige Entscheidungsgrundlagen liefern.

Eine Minderheit beantragt die Ablehnung der Motion, weil sie unnötige Kosten in Millionenhöhe verursache. Zudem ist sie der Meinung, dass Bodendaten bereits hinreichend erhebt werden. Der Bundesrat lehnte die Motion mit der gleichen Begründung ab. Im Nationalrat räumte Umweltministerin Doris Leuthard jedoch ein, dass der Boden und seine Beobachtung angesichts von Belastung, Versiegelung oder Verdichtung an Bedeutung gewonnen hat.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      36.17%
    • Nein:
      52.48%
    • Weiss noch nicht:
      11.35%

    Teilnehmer insgesamt: 282

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?