In Langenthal wurde das XTill-Bodenbearbeitungsgerät von Vogelsang vorgestellt. Es bietet einige Extras.
Markus Schneider von Schneider Agrar-Service (Thunstetten BE) sowie Christian Hadorn von Hadorns Gülletechnik (Leimiswil BE) luden zu einer Infoveranstaltung zum Thema Strip-Till auf offenes Ackerland nach Langenthal ein. Das XTill-Bodenbearbeitungsgerät von Vogelsang, das für die Besucher zur Besichtigung bereitstand, hatten sich die beiden vor 14 Monaten direkt in Essen (D) angesehen.
Erfolgreich getestet
Strip-Till wird bei Reihenkulturen ohne vorherige Bodenbearbeitung direkt in Stoppeln oder nach der Zwischenfrucht angewendet. Wie bei der Streifenfrässaat lockert das XTill-System von Vogelsang den Boden auch nur in Streifen, aber mittels Grubberzinken auf mechanische Art. Dieses System wurde von Schneider Agrar während der letzten Monate auf 100ha sehr erfolgreich bei Mais, Raps und Zuckerrüben getestet.
Beim XTill-S-System kann gleichzeitig eine Gülleunterfussdüngung ausgeführt werden. Dadurch ist nur eine Überfahrt für die Bodenbearbeitung und Düngung erforderlich. Mit dem XTill-S-System lasse sich die Gülle als wurzelnahes, optimal pflanzenverfügbares Düngerdepot verlustfrei injizieren.
Schonung des Bodens
Der Mineraldüngereinsatz könne dadurch deutlich verringert werden, so Markus Schneider. Mittels GPS werden die Streifen erfasst, damit in einem zweiten Arbeitsgang mit einer konventionellen Sämaschine genau in die abgetrockneten Streifen gesät werden kann. In den bearbeiteten Streifen seien Bodenerwärmung und Keimbedingungen vergleichbar gut wie in der konventionellen, ganzflächigen Bearbeitung.
«Das Verfahren dient der Schonung des Bodens, die Erosionsgefahr wird vermindert, das Oberflächenwasser kann gut abfliessen und die Pflanzenwurzeln wachsen schneller in die Tiefe», liess Hansjörg Furter von der Landwirtschaftsschule Liebegg in Gränichen AG wissen. Das extensive Verfahren bedinge aber, dass bereits nach dem Mähdreschereinsatz auf die Bodenqualität für die nächste Aussaat geachtet werde und dass im Frühling das Feld eben und sauber sei.