/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bodenschutz: Verbände warnen Bürokratiemonster

Vertreter von Land- und Forstwirten aus zehn Mitgliedstaaten wenden sich in einem gemeinsamen Statement gegen die geplante EU-Bodenrichtlinie. Es gebe bereits zahlreiche indirekte und direkte europäische Vorgaben zum Boden, argumentieren sie.

AgE |

Für zusätzliche Anforderungen bestehe keine Notwendigkeit, heisst es in einem gemeinsamen Statement. Unterzeichnet haben die Stellungnahme Branchenorganisationen aus Deutschland, Österreich, Belgien, Estland, Frankreich, den Niederlanden, Polen, Portugal, Spanien und Schweden.

Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, bezeichnete den Kommissionsvorschlag als «völlig realitätsfern und für die Praxis unbrauchbar». «Statt den Bodenschutz voranzubringen, wird ein weiteres Bürokratiemonster aufgebaut», warnte Rukwied. Die EU dürfe nicht länger alles «doppelt und dreifach» regeln, sagte der Bauernpräsident mit Verweis auf das bestehende Umwelt- und Fachrecht sowie die Bodenschutzregelungen im Förderrecht der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).

Nach Ansicht der europäischen Verbände ist die EU-Bodenrichtlinie mit mehr Wettbewerbsfähigkeit und Bürokratieabbau in der Europäischen Union nicht vereinbar. Sie widerspreche auch Grundsätzen wie mehr Freiwilligkeit statt Verpflichtung und finanzielle Anreize vor Rechtsvorschriften. Zudem monieren die Land- und Forstwirtschaftsverbände technische Probleme an der Richtlinie. So seien unter anderem die Indikatoren für einen guten Bodenzustand ungeeignet.

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      72.01%
    • Ja, ab und zu:
      17.04%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.95%

    Teilnehmer insgesamt: 2758

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?