/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bodenverdichtung: Online-Tool berechnet Risiko

lid |

 

In einer schweizerisch-dänisch-schwedischen Zusammenarbeit wurde das Simulationsmodell Terranimo überarbeitet. Das Programm berechnet, wann und wie ein Befahren des Bodens mit Landmaschinen, ohne den Boden zu schädigen, möglich ist.

 

Die Berner Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL, das eidgenössische landwirtschaftliche Forschungsinstitut Agroscope sowie die Aarhus University in Dänemark und die schwedische University of Agricultural Sciences haben zusammen das Simulationsmodell Terranimo durchgehend überarbeitet.

 

Das Online-Programm hilft bei der Risikoabschätzung von Bodenverdichtungen beim Einsatz von landwirtschaftlichen Fahrzeugen. Unter Berücksichtigung der Bodenart und -feuchte sowie der richtigen Maschinenkonfiguration könne der Boden in den meisten Fällen ohne bleibende Schäden befahren werden, schreibt die HAFL in einer Mitteilung.

 

Das Terranimo-Programm hilft dabei, das Bodenverdichtungsrisiko zu berechnen. Im Online-Tool können die Maschinen, die Bereifungen sowie der Bodenzustand konfiguriert werden. Anschliessend werden die Belastbarkeit des Bodens und der Bodendruck unter den Rädern einander gegenübergestellt. Übersteigt der Druck die Festigkeit des Bodens, ist mit Verdichtungen und entsprechenden Folgeschäden zu rechnen. Durch das Ändern von Radlast und Bereifung oder das Anpassen des Reifeninnendrucks könne im Programm simuliert werden, wann und wie ein Befahren des Bodens ohne Schädigung möglich ist, schreibt die HAFL weiter.

 

Das Onlinetool ist kostenlos in den Versionen «light» und «expert» verfügbar. Bei der «light»-Version sind nur wenige Angaben notwendig, um das Verdichtungsrisiko abzuschätzen. In der «expert»-Version lassen sich viele Parameter individuell anpassen und die erstellten Szenarien können im persönlichen Benutzerkonto abgespeichert werden.

 

-> Hier gehts zum Tool

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Sollen alle Nutztiere gesetzlichen Anspruch auf Auslauf im Freien haben?

    • Ja, wenn betrieblich möglich:
      42.86%
    • Nein:
      57.14%
    • Bin mir noch unsicher:
      0%
    • Halte keine Nutztiere:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 14

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?