Bisher war das Präsidium des Vereins Schweizer Regionalprodukte in jährlicher Rotation der Mitgliedsorganisationen Alpinavera, Culinarium, «Das Beste der Region» und «Pays romand – Pays gourmand» ausgeübt worden. Nach einer Statutenänderung wird nun erstmals ein externer Präsident eingesetzt, wie der Verein mitteilt.
«Das externe Präsidium schafft Kontinuität und stellt Unabhängigkeit sowie Neutralität gegenüber den Mitgliederorganisationen sicher. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Manfred Bötsch, da er im Verein Schweizer Regionalprodukte eine Aussensicht losgelöst vom Tagesgeschäft der Mitgliederorganisationen einbringen wird», so die scheidende Präsidentin Jasmine Said Bucher gemäss Mitteilung.
Der neue Präsident Manfred Bötsch ist in der Landwirtschaft bestens bekannt, so als langjähriger Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft. Er sei daher mit dem politischen Kontext bestens vertraut und durch seine spätere Tätigkeit in der Geschäftsleitung von Micarna und im Migros Genossenschaftsbund auch in der Ernährungswirtschaft versiert, heisst es weiter.
In dem 2015 gegründeten Verein steht im Rahmen einer ersten Konsolidierung die Überprüfung und Anpassung der strategischen Ausrichtung und der Strukturen an. Inhaltliche Schwerpunkte werden im 2022 auf die Nachhaltigkeit und die Erarbeitung einer nationalen Basiskampagne zur Stärkung der Bekanntheit von regio.garantie gelegt.
«Die Mitgliederorganisationen werden von einer geeinten und profilierten Position des Vereins Schweizer Regionalprodukte letztlich profitieren, denn Glaubwürdigkeit und fachliche Kohärenz zahlen sich längerfristig immer aus», sagte Bötsch.
Der Verein Schweizer Regionalprodukte vereinigt die vier überregionalen Organisationen alpinavera, Culinarium, «Das Beste der Region» und Pays romand – Pays gourmand, die schweizweit insgesamt über 30 Regionalmarken vereinen und Absatzförderung für Regionalprodukte koordinieren und durchführen auf nationaler Ebene. Aktuell sind rund 13‘000 Produkte nach den Richtlinien für Regionalmarken durch eine unabhängige und akkreditierte Kontrollstelle zertifiziert und dürfen mit dem Label regio.garantie ausgezeichnet werden.