/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Bolus im Vormagen: Noch Mängel

 

Eine Übersäuerung der Vormägen kann die Nährstoffverwertung und die Nährstoffaufnahme bei Milchkühen beeinträchtigen. Agroscope untersuchte das Funktionieren zweier Fabrikate von Messboli, welche den pH-Wert im Vormagen von Kühen aufzeichnen.

 

Stärkereiche Rationen können eine Übersäuerung in den Vormägen der Milchkühe verursachen. Selbst sehr junges, zuckerreiches Gras kann eine solche Reaktion bewirken.

 

Auslöser für andere Krankheiten

 

Verschiedene Erhebungen haben gezeigt, dass subakute Formen, der Vormagenübersäuerung (SARA, subacute rumen acidosis) ohne eindeutige klinische Symptome häufig sind. Oft wird SARA auch durch das Fachpersonal nicht erkannt, weil die Symptome zu wenig spezifisch sind. Neben anderen Auswirkungen kann SARA die Mikroorganismen im Pansen beeinträchtigen, die Nährstoffverwertung stören und die Nährstoffaufnahme im Verdauungstrakt verringern.

 

Darüber hinaus kann SARA ein Auslöser für andere Krankheiten sein. Kontinuierliche Messungen mit pH-Boli, die übers Maul in die Vormägen eingegeben werden, können helfen, bei gefährdeten Tieren SARA schneller zu entdecken und die notwendigen Gegenmassnahmen einzuleiten. Voraussetzung dafür ist, dass diese pH-Boli möglichst lange und genau den pH-Wert in den Vormägen messen.

 

Unterschiede in der Laufzeit

 

Ziel der Untersuchung von 2016 war, die einwandfreie Funktion und die Messgenauigkeit zweier Fabrikate von pH-Boli über eine Laufzeit von 150 Tagen zu prüfen.

 

Die mittlere Laufzeit der sechs jeweils paarweise bei drei Kühen eingesetzten eCow-Boli betrug während des Versuchs 82 Tage, wobei zwei nur 28 Tage lang funktionierten. Ausserdem war das Auslesen der Messdaten aus den eCow-Boli mühsam und zeitaufwendig.

 

Im Gegensatz dazu zeichneten alle Smaxtec-Boli den pH-Wert während genau 150 Tagen auf. Das Auslesen der Messdaten geschah bei den Smaxtec-Boli problemlos über eine fest installierte Basisstation in der Nähe des Melkstandes. Dazu muss erwähnt werden, dass bei einer neuen Version der eCow-Boli das Auslesen auch über eine Basisstation stattfindet; wie gut dies jetzt funktioniert, ist nicht geprüft.

 

Smaxtec-Boli messen zu tiefe pH-Werte

 

Die Messgenauigkeit der Boli wurde unter standardisierten Bedingungen jeweils für kurze Zeit ausserhalb der Kühe, in Lösungen mit pH 4 und 7, überprüft. Die mit eCow-Boli gemessenen pH-Werte wiesen keinen systematischen Fehler auf. Die Streuung der Abweichungen war jedoch gross.

 

Dagegen massen die Smaxtec-Boli einen systematisch tieferen pH-Wert im Vergleich zur Referenz. Die Streuung der Abweichung der Smaxtec-Messungen, pro Messzeitpunkt und Bolus, war halb so gross verglichen mit eCow.

 

Der Fehler der pH-Messung

 

Da fast 50 % der Messwerte bei den eCow-Boli fehlten, wurde eine detaillierte Untersuchung der Einflussfaktoren auf den Messfehler unterlassen. Hingegen konnte diese für die Smaxtec-Boli durchgeführt werden. Der pH-Wert der zu messenden Lösung, pH 4 und 7, sowie der Zeitpunkt der Messung beeinflussen den Fehler.

 

Je nach eingesetztem Smaxtec-Bolus unterscheidet sich der Messfehler, was die Zuverlässigkeit einer individuellen pH-Messung in Frage stellt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      29.38%
    • Nein:
      62.37%
    • Weiss noch nicht:
      8.25%

    Teilnehmer insgesamt: 388

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?