/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BOM gesteht SMP drei Vorstandssitze zu - kein Richtpreis ab 1. Juli

An der Sitzung vom 29. Juni 2012 konnte sich der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BOM) auf keinen Richtpreis für das dritte Quartal 2012 einigen. Der Vorstand beschloss überdies, den SMP drei Vorstandssitze in den Statuten zu zu gestehen.

sam |

 

 

An der Sitzung vom 29. Juni 2012 konnte sich der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BOM) auf keinen Richtpreis für das dritte Quartal 2012 einigen. Der Vorstand beschloss überdies, den SMP drei Vorstandssitze in den Statuten zu zu gestehen.

An der Vorstandssitzung war gemäss einer Mitteilung die Festsetzung des Richtpreises für das dritte Quartal 2012 traktandiert. «Der Vorstand konnte sich auf keinen Richtpreis einigen», heisst es dazu. Die unterschiedliche Preisentwicklung in den in- und ausländischen Märkten habe bei den Vertretern der Produzenten und der Verarbeiter sowie des Handels zu einer unterschiedlichen Markteinschätzung geführt. «Eine Einigung auf einen neuen Richtpreis war unter diesen Voraussetzungen nicht möglich», so die Mitteilung weiter.

SMP erhält drei Vorstandssitze

Die Schweizer Milchproduzenten (SMP) haben per Ende 2012 den Austritt aus der BOM eingereicht. Den Antrag von SMP, die eingereichte Demission unter der Voraussetzung zu annullieren, dass ihnen statutarisch drei Sitze im Vorstand zugesichert werden, habe der BOM-Vorstand am 29. Juni 2012 gutgeheissen, so die Mitteilung. Über eine entsprechende Anpassung der Statuten würden die Delegierten am Montag, 12. November in Bern entscheiden.

Die breit geführten Diskussionen der letzten Wochen zum künftigen Milchmarkt Schweiz und der vorliegende Vorschlag zur sektoriellen Grenzöffnung gegenüber dem EU-Markt beschäftigte den Vorstand gemäss Medienmitteilung ebenfalls.

Lösungsansätze für Milchmarkt

Eine spezifisch eingesetzte Arbeitsgruppe befasst sich zurzeit mit verschiedenen Lösungsansätzen für den Schweizerischen Milchmarkt. Da die Allgemeinverbindlichkeit für den Fonds Marktentlastung bis Ende April 2013 befristet ist, werden zurzeit Massnahmen zur Preisstabilisierung für die Zeit danach erarbeitet. Spätestens an der ausserordentlichen Delegiertenversammlung im Herbst 2012 müssen konkrete Lösungsansätze vorliegen.

Nur noch Fr. 1.50.- Fettstützung

Mit dem Fonds Marktentlastung stützt die BOM den Export des überschüssigen Milchfetts in Form von Butter, Vollmilchpulver, Rahm und Milch. Die Überschussmilch in der Schweiz verursacht einen zusätzlichen Preisdruck in den wertschöpfungsstärkeren Märkten und die BOM hat mit diesem Fonds ein Instrument, diesen Druck zu reduzieren. Der Abbau der Butterlager im letzten Jahr, die markante Zunahme der Exporte im laufenden Jahr und die beschränkten Fondsmittel veranlasste die BOM, die Exportbeiträge bereits für die Monate Juni und Juli auf Fr. 3.00 pro Kilogramm exportiertes Milchfett zu reduzieren. «Aufgrund der stark gesunkenen Exporterlöse muss der Beitrag für die Monate August bis Dezember 2012 auf noch Fr. 1.50 pro Kilogramm exportiertes Fett reduziert werden», heisst es in der Mitteilung weiter. Dieser Beitrag entspreche zurzeit gut 20 % der effektiven Milchfettpreisdifferenz zwischen der Schweiz und dem Weltmarkt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      35.31%
    • Nein, nie:
      30.75%
    • Ja, je nach Kuh:
      15.26%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      12.07%
    • Manchmal:
      6.61%

    Teilnehmer insgesamt: 878

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?