An der 60. Holsteinschau Italiens gibt Goldwyn den Ton an. Richter Giuseppe Quaini kürt die schöne und enorm grosse Veronique zur Miss.
Alberto Chiappini aus Ghedi hatte allen Grund zu feiern: Seine Bonnyfarm Veronique war die grosse Abräumerin an der Italienischen Nationalschau vom letzten Samstag in Cremona. Die gross gewachsene Italienerin, in deren Adern auch Leader und Astre-Blut fliesst, holte bei den älteren Kühen alles, was es zu holen gab. Richter Giuseppe Quaini, der sich auch in der Schweiz schon eine Namen gemacht hat, war voll des Lobes: «Diese Kuh ist milchtypisch, strahlt Harmonie und Kraft aus und glänzt mit einem phänomenalen Euter.» Er machte sie zur Siegerin der älteren Kühe, gleichzeitig zur Eutersiegerin und als Krone zur Grand Champion.
Hinter ihr wurde C.M.E Dairy Web Damion Giuly von Societa Agricola Albero aus Piacenza Reservesiegerin. Die Ehrenerwähnung ist zugleich Nachwuchshoffnung. Die erstlaktierende Albasse Goldsun Ostrica vom bekannten Zuchtbetrieb Beltramino hat das Zeug zur Schausiegerin. Sie wurde als schönste Jungkuh gefeiert, vor All Nure Drake Bridget, wiederum vom Betrieb Albero und M.E. Dal Goldwyn Ice von der Ladina-Farm in Cremona. Bridget sicherte sich den Schöneuterpreis der jüngeren Kühe.
Grossen Respekt zeigte Quaini vor Fusa Capri Sorca von Errea Holstein, die bei den älteren Kühen hinter Veronique und Giuly die Ehrenerwähnung holte. «Diese Kuh zeigt eine aussergewöhnliche Kapazität und gefällt auch im Alter.» Errera wurde vor Ladina und Betramino als bester Aussteller geehrt.
Bei den mittleren Altersklassen hatte Magnolia Shottle Quoinna von azienda Agricola La Magnolia di Balma, Venaria, die Nase vorn. Sie schlug Betrtaminos Bel Doriangray Rena sowie S. Fermo Sanchez Susan von Marion und Aldo Nicoletti aus Viadana. Quaini hatte rund 300 Kühe und Rinder zu richten. Auf der Väterliste dominieren die nordamerikanischen Väter, allen voran Goldwyn. Dies unterstreicht, dass der Einfluss Italiens nicht grösser wurde.