/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Booster-Impfungen ab Mitte November

 

Nun kommt die Booster-Impfung für Menschen im Rentenalter: Der Bund empfiehlt neu allen Personen über 65 Jahren, sich eine dritte Impfdosis verabreichen zu lassen. Die Fachleute des Bundes zeichneten derweil ein eher düsteres Bild der Pandemielage.

 

Eine Auffrischungsimpfung solle ältere Menschen noch besser vor schwerer Erkrankung schützen, teilten das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (Ekif) am Dienstag gemeinsam mit. Einzelne Studien wiesen darauf hin, dass der Impfschutz insbesondere bei den ältesten Personen über die Zeit etwas nachlassen könne.

 

Deshalb sollen Personen ab 65 Jahren frühestens sechs Monate nach der zweiten Impfung einen Booster erhalten, wie es in der Mitteilung hiess. Die Empfehlung gelte ganz besonders für Bewohnerinnen und Bewohner in Alters- und-Pflegeheimen und für ältere Personen mit schweren Grunderkrankungen.

 

Auch bei Vorerkrankungen

 

Zuvor hatte die Heilmittelbehörde Swissmedic grünes Licht für Auffrischungsimpfungen gegeben. Zugelassen wurden Drittimpfungen für die beiden Hersteller Pfizer/Biontech und Moderna. Die Zulassung gilt laut Mitteilung «für besonders gefährdete Personen» – also auch für Menschen, die zwar jünger als 65 sind, aber an Vorerkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes leiden. Bisher hatte der Bund die Verabreichung einer dritten Impfdosis nur für Menschen mit geschwächtem Immunsystem empfohlen.

 

Die Kantone seien grundsätzlich bereit, die Auffrischungsimpfungen ab Mitte November zu verabreichen, teilte die Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren (GDK) auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA mit.

 

Als Impforte kämen grundsätzlich alle bekannten Angebote wie Impfzentren, Impfbusse oder Arztpraxen infrage. Nicht gelöst sei aber die angespannte Personalsituation, denn gleichzeitig seien zusätzliche Impfangebote im Rahmen der Impfoffensive geplant.

 

Epidemiologische Lage «ungünstig»

 

Weiterhin weder empfohlen noch zugelassen sind in der Schweiz Booster-Impfungen für die breite Bevölkerung. Wer sich trotz Impfung anstecke, habe meist keine oder nur milde Symptome und erkranke selten schwer, begründete dies der Bund.

 

Laut den Experten des Bundes hat das epidemische Geschehen in der vergangenen Woche wieder Fahrt aufgenommen. Aktuelle Daten wiesen darauf hin, dass das Risiko einer Überlastung der Gesundheitsstrukturen in den nächsten Wochen bestehen bleibe, sagte Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit im Bundesamt für Gesundheit (BAG), vor den Medien in Bern. Zusammenfassend könne die epidemische Situation als «ungünstig» bezeichnet werden.

 

Zertifikat gilt nicht länger

 

Wer ein drittes Mal gegen Covid-19 geimpft wird, erhält laut Mathys kein länger gültiges Zertifikat. Man sei sich bewusst, dass die Zertifikate jener Menschen, die zu Beginn der Impfkampagne in der Schweiz geimpft wurden, relativ bald abliefen, erklärte er.

 

Mathys wies darauf hin, dass das BAG neue wissenschaftliche Daten laufend auswerte. Es gebe Hinweise darauf, dass auch länger als ein Jahr ein Impfschutz bestehe.

 

In der Schweiz und in Liechtenstein wurden dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag innerhalb von 24 Stunden 1491 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet. Gleichzeitig registrierte das BAG neun neue Todesfälle und 26 Spitaleinweisungen. Vor einer Woche hatte das BAG 1240 neue Infektionen registriert. Zudem gab es zwei neue Todesfälle und 21 neue Spitaleinweisungen.

Kommentare (16)

Sortieren nach:Likes|Datum
  • Beat Furrer | 28.10.2021
    Dann warte ich auf deine Fakten, Jonas!
  • Jonas Hartmann | 28.10.2021
    Wo sehe ich auf den beiden von dir erwähnten Internetseiten Fakten? Das sind doch Links zu Verschwörungstheoretikern. Wieder nur Behauptungen ohne irgend einen Beweis dahinter.
  • Beat Furrer | 28.10.2021
    Dann schau dir die Seite von Aletheia an.
    video.aletheia-scimed.ch.
  • Ueli Nebiker | 28.10.2021
    Also, vom doppelten Studienabbrecher Christoph Pfluger, Journalist(corona-trasition) der mit Wissenschaft gar nichts zu tun hat, der erwiesenermassen auch Schwurblerseiten betreibt, dem glaubst du? Du bist ja noch schlimmer als Lemminge, die Kopflos ins Verderben rennen.
  • Beat Furrer | 28.10.2021
    Ueli, zu Israel: "Innerhalb von 24 Stunden gab es mehr als 25’000 Meldungen, Berichte und Kommentare zu Nebenwirkungen. Daraufhin geriet man im Ministerium in Panik und hat die Seite wieder abgeschaltet. «Man will nicht, dass öffentlich wird, was in Israel passiert.»" aus: https://corona-transition.org/hinter-tausend-staben-keine-welt-zusammenfassung-der-75-sitzung-des-corona
  • Beat Furrer | 28.10.2021
    "In den vergangenen rund sechs Monaten seit Beginn der Impfkampagne haben die schwerwiegenden Nebenwirkungen somit um das Achtundsechzigfache zugenommen." (Stand Juli 2021) aus: https://corona-transition.org/?recherche=Nebenwirkungen
    Forsche selber, Ueli, und mach dich nicht lustig über mich. Ansonsten könntest du durch Schaden klug werden (wenn du den überlebst).
  • Ueli Nebiker | 28.10.2021
    Wenn du dich bloss auf deine Schwurbler- und Fake-news Seiten verlässt, kommen eben solche Hirnverbrannten Kommentare raus. Deine Fehleinschätzungen wurden schon mehrfach von Israel selbst wiederlegt. Nenne mir doch deine Quellen, ich will wieder mal was zum lachen haben, obwohl es eigentlich zum weinen ist.
  • Beat Furrer | 28.10.2021
    Jonas, schaue auf Israel. Seit Einsatz der 3. Impfung (Booster ab August 2021) nehmen die Todeszahlen zu.
    Ueli und Jonas: Lasst euch impfen und glaubt den offiziellen Meldungen über die Nebenwirkungen. Aber macht nicht noch Werbung für die Impfung. Denn es ist offensichtlich, dass die Embolien / Infarkte zunehmen, dazu die Herzmuskelentzündungen.
    Frage: Warum übernehmen die Impfhersteller nicht die Haftung für die Impfschäden?
    Antwort: Weil es so viele sind, und die die nicht bezahlen könnten.
  • Jonas Hartmann | 27.10.2021
    @Ueli: Richtig. Es gibt auch noch Nebenwirkungen wie Juckreiz, Schwellungen der Haut und Schleimhäute, Hautausschläge bis hin zu schweren Ausschlägen, Atemnot, Asthma, Blutergüsse/Blutungen, verringerte Anzahl von Blutplättchen, starke Verminderung weisser Blutkörperchen. Das wäre dann Dafalgan, das die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung bei jedem Wehwehchen kiloweise einwirft. Die Einnahme der Antibabypille führte übrigens schon bei sehr vielen Frauen zum Tod.
  • Jonas Hartmann | 27.10.2021
    Du hast es kapiert. Der Blick schreibt zwar ab und zu Blödsinn aber nicht solchen Schwachsinn
  • Jonas Hartmann | 27.10.2021
    Welcher Hellseher hat dir das mit der steigenden Wahrscheinlichkeit von gravierenden Impfschäden zugeflüstert? Wenn der als Hellseher wirklich so gut ist, dann gib mir seine E-Mailadresse. Dann kann er mir Aktien mitteilen, die in 3 Jahren sehr viel mehr Wert sind. Und übrigens schon wieder eine blödsinnige Behauptung zu der du wieder keine Belege lieferst (und zu der es auch keine gibt). Mache dann deinen nächsten Kommentar erst wieder, wenn du belegte Fakten nennen kannst.
  • Ueli Nebiker | 27.10.2021
    Also, die Nebenwirkungen sind:
    Asthma-Anfall, Hörverlust, Tinnitus, Hirnblutung, Magen-Darm-Blutung,
    Leberfunktionsstörung, Nesselsucht, Nierenfunktionsstörung.
    Das sind die Nebenwirkungen von Aspirin, nicht vom Impfstoff.
  • hanspeter winiger | 27.10.2021
    sehr gut geschrieben bravo , sowas wuerde der blick (verlogene zeitung) natuerlich niemals veroefentlichen
  • Beat Furrer | 27.10.2021
    "Die Empfehlung gelte ganz besonders für Bewohnerinnen und Bewohner in Alters- und-Pflegeheimen und für ältere Personen mit schweren Grunderkrankungen." Dann kann bei Impf-Neben-(Haupt)wirkung (Tod oder schwerwiegender Schaden), der "Grunderkrankung" die Schuld gegeben werden.
    Ab der 3. Impfung steigt die Wahrscheinlichkeit von gravierenden Impf-Schäden.
    Die "Covid-Todesfälle" könnten auch Impfschäden sein.
    Bis 14. Tage nach der 2. Impfung wird die Person als "ungeimpft" erfasst!
  • Gesunder Menschenverstand | 27.10.2021
    Hab die 4. vergessen, die nehmen wir noch zwischendurch.
  • Gesunder Menschenverstand | 27.10.2021
    Wie ich schon vor langem provezeit hatte, jetzt die 3. Impfung, die 5. 6. 7. etc. sind schon bestellt.
    Darum am 28. Nov. NEIN zum Covid Gesetz!

Das Wetter heute in

Umfrage

Schaut Ihr Landfrauenküche?

  • Ja, jede Folge:
    71.92%
  • Ja, ab und zu:
    17.24%
  • Nein, interessiert mich nicht:
    10.84%

Teilnehmer insgesamt: 2785

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?