Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Freitag das Mandat der Schweizer Delegation an der OECD-Agrarministerkonferenz im April genehmigt. Geleitet wird die Delegation von Bernard Lehmann, dem Direktor des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW).
Das Agrarministertreffen findet am 7. und 8. April in Paris statt. Den Vorsitz teilen sich Frankreich und die USA. Diskutiert werden sollen Politikstrategien für nachhaltige globale Landwirtschafts- und Ernährungssysteme, wie der Bundesrat mitteilte. Das letzte OECD-Agrarministertreffen fand 2010 statt.
Die Schweiz wird sich dafür einsetzen, dass die OECD eine aktive Rolle spielt bei der Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung. Aufrufen wird die Schweiz dazu, mit der Verminderung von Food Waste und Food Losses Ressourcen zu schonen. Die Abhängigkeit von nicht erneuerbaren Ressourcen soll vermindert werden. Weitere Anliegen der Schweiz sind eine standortangepasste und ressourceneffiziente Produktion und der Erhalt von landwirtschaftlich nutzbaren Böden.