/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

BR Schneider-Ammann auf Wirtschaftsmission in Singapur und Malaysia

Bundesrat Johann Schneider-Ammann reist diese Woche nach Singapur und Malaysia. Er wird von einer rund 20-köpfigen Wirtschaftsdelegation begleitet. Ziel ist es, die langjährigen freundschaftlichen Beziehungen zu den beiden ASEAN-Staaten zu würdigen und zu vertiefen.

sda |

 

 

Bundesrat Johann Schneider-Ammann reist diese Woche nach Singapur und Malaysia. Er wird von einer rund 20-köpfigen Wirtschaftsdelegation begleitet. Ziel ist es, die langjährigen freundschaftlichen Beziehungen zu den beiden ASEAN-Staaten zu würdigen und zu vertiefen.

Auf der fünftägigen Reise wird Schneider-Ammann die Amtskollegen dieser Länder treffen. In Malaysia wird es unter anderem um Verhandlungen gehen im Hinblick auf ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen der EFTA und Malaysia.

Malaysia drittwichtigster Handelspartner in Südostasien

Malaysia zählt zu den Wachstumsmärkten in Südostasien und wird sich bis im Jahr 2020 noch markant entwickeln. Im vergangenen Jahr ist Malaysias Wirtschaft um 5 Prozent gewachsen. Für die Schweiz ist das Land der drittwichtigste Handelspartner in Südostasien nach Singapur und Thailand.

Im vergangenen Jahr haben Schweizer Unternehmen Waren im Wert von 718 Mio. Fr. exportiert - ein Plus von 11,8 Prozent. Vom vergangenen Januar bis September blieben sie mit 531 Mio. Fr. auf Vorjahresniveau (+0,3 Prozent). Im Jahr 2010 haben die EFTA, bei der die Schweiz Mitglied ist, und Malaysia eine gemeinsame Erklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet.

Handelsüberschuss der Schweiz

Auch mit Singapur, einem der weltweit bedeutendsten Finanzplätze, pflegt die Schweiz intensive Beziehungen. Es gehe bei der Reise um die Pflege und Vertiefung dieser Beziehungen, sagte Christian Hofer vom Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) gegenüber der Nachrichtenagentur sda. Hofer ist beim SECO stellvertretender Ressortleiter Bilaterale Wirtschaftsbeziehungen Asien/Ozeanien.

Die Schweiz hat mit dem Stadtstaat im vergangenen Jahr einen Handelsüberschuss von 2,487 Mrd. Fr. erzielt, wobei die Exporte rund 3,15 Mrd. Fr. und die Importe 666 Mio. Fr. betrugen.

Schneider-Ammann wird den Aufenthalt in Singapur auch nutzen, um sich mit Absolventen von Schweizer Universitäten auszutauschen sowie das ETH Center for Global Environmental Sustainability zu besuchen.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      53.33%
    • Hauptsächlich die Frau:
      26.67%
    • Beide zusammen:
      4.44%
    • Ist nicht klar geregelt:
      15.56%

    Teilnehmer insgesamt: 180

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?