/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Brachen: Boden bereitmachen

 

Wer bereits heuer die Anlage einer Brache plant, sollte umgehend bei gut befahrbarem Boden mit der Grundbodenbearbeitung beginnen.

 

Bis zur Saat die Fläche zwei bis drei Mal übereggen, sodass diese unkrautfrei, aber nicht zu fein und gut abgesetzt ist (trittfest). Diesen Rat gibt das BBZN Hohenrain LU. Ab Ende April bis Mai ist der ideale Ansaatzeitpunkt.

 

Nützlingsstreifen müssen für den Bezug von Beiträgen vor dem 15. Mai angesät sein. Bei kleinen Flächen von Hand aussäen, ansonsten mit einem Krummenacher-Sägerät. Drillsaat ist nicht empfohlen. Die Wahl des Brachetyps ist vom Standort und von der geplanten Anlagedauer abhängig. An sonnigen, trockenen, nährstoffarmen Standorten eignen sich besonders Buntbrachen, Rotationsbrachen und mehrjährige Nützlingsstreifen.

 

Für den Saum auf Ackerfläche gibt es auch Mischungen für eher feuchte Standorte. Der einjährige Nützlingsstreifen stellt keine Standortansprüche. Die Vorfrucht muss eine Ackerkultur oder Kunstwiese (nicht erlaubt bei Rotationsbrachen) sein, bei Nützlingsstreifen ist die Vorkultur nicht vorgeschrieben. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      46.9%
    • Hauptsächlich die Frau:
      37.93%
    • Beide zusammen:
      5.52%
    • Ist nicht klar geregelt:
      9.66%

    Teilnehmer insgesamt: 290

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?