/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Brächete: Aus Flachs wird Tuch

Die Brächete in Zäziwil zeigt auf, wie frühere Generationen aus dem einheimischen Rohstoff Flachs nach einer aufwändigen Verarbeitung schönes Leinen wird.

Samuel Krähenbühl |

 

Die Brächete in Zäziwil zeigt auf, wie frühere Generationen aus dem einheimischen Rohstoff Flachs nach einer aufwändigen Verarbeitung schönes Leinen wird.

Riffeln, Rösten, Vorbrechen, Brechen, Hecheln, Spinnen, Spulen, Weben - das ist die alljährliche Brächete wie zu Gotthelfs Zeiten. Auch gestern strömten wie jeden letzten Mittwoch im September Tausende nach Zäziwil im Emmental, um dieses Brauchtum zu bestaunen. Tatsache ist: Früher haben die Bauern nicht nur Lebensmittel, sondern auch den Flachs - den Rohstoff für die Textilindustrie - produziert.

Neben der Textilverarbeitung wurde auch allerhand anderes traditionelles Handwerk wie Dreschen, Herstellen von Schindeln, oder Teuchel-Bohrer gezeigt.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      41.49%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      58.51%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      0%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 241

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?