/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Brandschutz im Schweinestall

 

Brennt es im Schweinestall, ist die Rettung der Tiere laut dem deutschen Bundesinformationszentrum Landwirtschaft besonders schwer. 

 

Denn Schweine können ihre Buchten nicht selber verlassen und laufen in ihre gewohnte Umgebung zurück. Bei Neubauten sollte deshalb der Blick auf den Brandschutz geschärft werden. Wo möglich sollten Gebäude in Brandabschnitte und Stromkreise aufgeteilt werden. Zentrale Luftführungen müssen brandtechnisch geschützt werden.

 

Lüftungen können für jeden Brandabschnitt separat mit Strom versorgt werden. Brandfrüherkennung mittels Rauchmelder, Kameras und Smartphone-Alarm kann helfen, das Schlimmste zu verhindern. Eingebaute Einweich-, Kühl- und Sprinkleranlagen helfen auch bei der Brandbekämpfung. Um Schweine zu retten, sind breite Abteiltüren und Gänge unabdingbar. Die Technikräume sollten mit Brandschutz und feuerhemmenden Decken und Wänden besonders gesichert werden. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      33.51%
    • Nein:
      37.22%
    • Teilweise:
      22.62%
    • Habe keinen Mais:
      6.64%

    Teilnehmer insgesamt: 1671

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?