/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Brasilien: Ackerfläche seit 1985 mehr als verdreifacht

Der Ackerbau und die Plantagenwirtschaft in Brasilien sind von 1985 bis 2022 um insgesamt 41,9 Millionen Hektaren und damit mehr als das Doppelte auf 61 Millionen Hektaren ausgeweitet worden. Die Weideflächen wuchsen zeitgleich um 102,9 Millionen Hektaren oder 167 % auf 164,3 Millionen Hektaren.

AgE |

Diese Zahlen veröffentlichte aktuell die Nichtregierungsorganisation (NGO) MapBiomas. Der Zusammenschluss von Umweltschutzorganisationen, Universitäten und Unternehmen gibt regelmässig Karten zur Landnutzung in Brasilien heraus.

Verlust auf Kosten heimischer Vegetation

Das Wachstum der Weideflächen fand laut MapBiomas zu mehr als der Hälfte über eine Umwandlung von natürlicher Vegetation statt, während für die Ausweitung der Feldwirtschaft zur rund 70 % Weideareale genutzt wurden.

Den Verlust an Fläche mit heimischer Vegetation beziffert die NGO für den Zeitraum 1985 bis 2022 auf 80 Mio ha. Im Jahr 2022 seien noch zwei Drittel der Landesfläche mit heimischer Vegetation bedeckt gewesen, nach 78 % im Jahr 1985. Am grössten sei der Verlust in den Gebieten des Amazonas-Regenwaldes und der Feuchtsavanne Cerrado.

Entwaldung verlagert sich

Die Nichtregierungsorganisation betonte, dass sich die Umwandlung der Flächen seit der Verabschiedung des neuen Waldgesetzes im Jahr 2012 beschleunigt habe. So seien von 2008 bis 2012 landesweit 5,8 Mio ha heimische Vegetation in Brasilien verlorengegangen. In den Jahren 2013 bis 2017 seien es trotz der 2012 eingeführten Massnahmen, etwa Schutzgebiete und Waldanteile pro Grundstück vorzuhalten, insgesamt 8,0 Mio ha und von 2018 bis 2022 sogar 12,8 Mio ha gewesen.

Gegenwärtig zeichnen sich MapBiomas zufolge zwei neue Entwaldungsbögen ab, und zwar im Westen des Amazonasgebietes und im Nordosten des Cerrado. Das staatliche Monitoringsystem „Terra Brasilis“ weist für das Amazonasgebiet aktuell allerdings einen Rückgang der Entwaldung aus: Diese belief sich im Juli 2023 auf 49’990 ha gegenüber 148’670 ha im Vorjahresmonat. Dagegen wurden aber im Cerrado mit insgesamt 61’160 ha etwa 12’600 ha mehr gerodet als im Juli 2022. 

    ×

    Schreibe einen Kommentar

    Kommentar ist erforderlich!

    Google Captcha ist erforderlich!

    You have reached the limit for comments!

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      6.32%
    • Ja, aus Mais:
      9.32%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.99%
    • Nein:
      75.37%

    Teilnehmer insgesamt: 1202

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?