/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Braugerste: Entscheid von Patentamt in Kritik

sda |

 

Das Europäische Patentamt (EPA)hat am Dienstag eine Beschwerde von NGO gegen ein Patent der Firma Carlsberg auf Braugerste zurückgewiesen. ProSpecieRara kritisiert den Entscheid und warnt, es gehe nicht nur um Braugerste, sondern generell um Patente auf Pflanzen und Tiere.

 

Gemeinsam mit 9000 Mitunterzeichnenden hätten die Schweizer Mitgliedorganisationen der Initiative «Keine Patente auf Saatgut», zu der ProSpecieRara, Public Eye und Swissaid gehören, bereits 2017 gegen die Bier-Patente von Carlsberg protestiert, heisst es in einer Mitteilung von ProSpecieRara vom Mittwoch.

 

Der EPA-Entscheid vom Dienstag, auch nicht gentechnisch herbeigeführte Eigenschaften zu patentieren, könne weitreichende Folgen für kleinere und mittlere Züchtungsbetriebe haben, die nun ständig in Gefahr laufen würden, unbeabsichtigt Patente zu verletzen.

 

Die patentierte Gerste ist laut Mitteilung nämlich nicht mit einem Gentech-Verfahren hergestellt worden, sondern mittels zufälliger Mutagenese. Dieses Verfahren wird in der konventionellen Züchtung häufig angewendet. Insbesondere für kleine und mittlere Züchter seien daher die rechtlichen Unsicherheiten, die mit derartigen Patentanträgen einhergingen eine hohe Hürde und gefährden Züchtungsprojekte.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Setzt Ihr auf Natursprung?

    • Ja, ausschliesslich:
      32%
    • Nein, nie:
      31.57%
    • Ja, je nach Kuh:
      18.25%
    • Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):
      10.16%
    • Manchmal:
      8.02%

    Teilnehmer insgesamt: 1397

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?