/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Braunvieh: Alle bisherigen Betriebsmeister sind am Start

Die 7. Betriebsmeisterschaft der Braunviehkühe am Mittwoch,28.Dezember 2011 in Wattwil SG wird wieder mit Internationaler Beteiligung durchgeführt. Alle bisherigen Sieger sind vertreten.

Samuel Krähenbühl |

 

Die 7. Betriebsmeisterschaft der Braunviehkühe am Mittwoch,28.Dezember 2011 in Wattwil SG wird wieder mit Internationaler Beteiligung durchgeführt. Alle bisherigen Sieger sind vertreten.

Wer ist der erfolgreichste Brown-Swiss-Züchter? Diese Frage wird an der 7. Schweizer Betriebsmeisterschaft der Braunviehrasse beantwortet. 50 Brown-Swiss-Betriebe messen sich mit je drei laktierenden Kühen mit der Konkurrenz. Der Sieger darf sich Schweizer Betriebsmeister nennen.

Teilnehmer aus Ausland

Auch aus dem Ausland nehmen Betriebe teil. So gehen fünf Spitzenbetriebe aus Österreich an den Start. Bekannte Spitzenkühe, junge Aufsteiger und mit vielen Siegerkühen von nationalen und kantonalen Schauen wird ein äusserst spannender Wettkampf erwartet. So wird mit Pedrini Top TI Acqua eine Kuh einlaufen, welche mit Swiss Expo, Swiss Classic und IGBS die meisten nationalen Ausstellungnen schon gewonnen hat. Aber ausgerechnet die Betriebsmeisterschaft fehlt noch in ihrem Palmarès. Ezio und Nicola Pedrini haben also durchaus wieder Chancen, ihren Betriebsmeistertitel vom Vorjahr zu verteidigen.

Pedrinis waren übrigens bisher die einzigen Nicht-Luzerner, welche Betriebsmeister wurden. Und dieses Jahr sind alle ehemaligen Sieger mit dabei. Ueli Bürkli, Schachen LU, mit bisher drei Siegen Rekordhalter an der Betriebsmeisterschaft,  hat mit Vandalae Leonie eine Kategoriensiegerin der Swiss Classic dabei.  WTS-Genetics, Menznau LU, Betriebsmeister im Jahr 2008, kommt mit Collection Cutla, der Siegerin der Kategorie 9 an der Swiss Classic.

Studer mit Jolden Joy

Ebenfalls mit einer starken Gruppe wird Markus Studer, Schüpfheim LU, Betriebsmeister im Januar 2010, dabei sein. So läuft für Studer unter anderem Studer’s BS Jolden Joy, die Mention honorable der Swiss Classic 2011, auf.

Darüber hinaus sind zahlreiche weitere starke Zuchtbetriebe vertreten, die allemal für einen Coup gut sind. Da ist zum einen Lokalmatador Emil Zwingli, Wattwil SG, zu nennen, der im letzten Jahr den zweiten Platz belegte.

Bündner nicht vergessen

Immer für eine gute Platzierung sind auch die zahlreichen Bündner Betriebe gut. So hat namentlich das LBBZ Plantahof seinen zwischenzeitlich eingefangenen Rückstand aufgeholt und bringt mit Plantahof’s Tau Soraya die starke Siegerin der Kuhakrobatik in Cazis an den Start.

Ebenfalls zu beachten sein wird Wendelin Casutt aus Falera GR.  Casutt wird unter anderem mit Zimmermann’s Internet Quora antreten, welche bereits einmal Vizechampion in Wattwil war und zudem einen Kategoriensieg an der Europameisterschaft 2010 in Italien holte.  Mit Wendelins Moiado Legassy, der Champion der Kuhakrobatik 2008, hat Casutt ein weiteres starkes Eisen im Feuer.

Programm 7. Schweizer Betriebsmeisterschaft 

18.30     Beginn der Rangierung Abt. 1-8
              Richter: Paul Caduff, Schweiz
              Ringman: Daniel Gasser, Südtirol
21.10     Ehrung der Schausiegerinnen  2011
21.25     Show-Einlage mit Nina Burri
21.40     Rangierung Abt. 9-10
22.20     Wahl   Schöneuter
22.40     Neujahrsbotschaft 22.50     Siegerehrung des Betriebsmeister 23.00     Wahl der Champion
23.30     Beginn Jahresabschlussparty
24.00     Mitternachtsüberraschung

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?