Bezüglich Euterqualität werden die Schweizer Kühe der Konkurrenz das Fürchten lehren.
Besprechung bei den Experten. Im Bild Willy Schmid, Josef Müller, Lucas Casanova und Markus Zemp (von links und rechts).
Diese überragende Gruppe wird für den Schweizer Braunviehzuchtverband an den Start gegen.
Diese Kühe werden für den Schweizer Braunviehzuchtverband in Rotholz antreten.
Die Kühe die für Swissgenetics in Rotholz antreten.
Auch bei den Rinder mussten knappe Entscheide gefällt werden.
Die selektionierten Rinder.
Aelpler Arielle von Felix Honegger, Hinwil ZH, (links) und Gral Bea der Gebrüder Winterberger, Meiringen BE, werden das Schweizer Original-Braunvieh in Rotholz vertreten.
Diese Original-Braunviehkühe wurden ausgewählt: Aelpler Arielle, Felix Honegger, Hinwil und Gral Bea, Gebrüder Winterberger, Meiringen.
Angelo POzzatti und Werner Duss trafen die Endauswahl für Swissgenetics.
Ragaz Claudia gehört zu den erfahrenen Kühen, die nach Rotholz dürfen.
Markus Zemp und Robert Hess diskutieren intensiv.
Wegen der grossen Konkurrenz blieben auch absolute Top-Kühe wie die Swiss-Classic-Siegerin Prelude Perla zu Hause.
Viele Zuschauer kamen nach Zug.
Am Wochenende vom 19. und 20. April 2008 findet im österreichischen Rotholz die Braunvieh-Europameisterschaft statt. Die Schweiz wird zur Titelverteidigung im Einzel als auch im Gruppenwettbewerb antreten. Am Mittoch, 16. April fand die Endauswahl der Kühe und Rinder statt. Swissgenetics und der Schweizer Braunviehzuchtverband haben je eine Gruppe Kühe ausgewählt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wurde erfolgreich hinzugefügt.
Danke für deinen Kommentar. Dein Kommentar wird nach der Überprüfung sichtbar.
Hoppla! Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später erneut.