/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Braunvieh-Euro erstmals in der Schweiz

Anfang Dezember trifft sich die Braunviehwelt in der Schweiz. Neben dem Weltkongress findet in St.Gallen auch die Bruna mit Europameisterschaft statt. Damit steht für die Züchter ein Grossanlass der Superlative an.

Marcel Wipfli |

 

 

Anfang Dezember trifft sich die Braunviehwelt in der Schweiz. Neben dem Weltkongress findet in St.Gallen auch die Bruna mit Europameisterschaft statt. Damit steht für die Züchter ein Grossanlass der Superlative an.

Nach Rotholz im 2008 findet nun der Weltkongress der Braunviehzüchter in der Schweiz auf dem dafür bestens geeigneten Olma-Areal in St.Gallen statt. Vom 4. bis 8. Dezember treffen sich Forscher, Verbandsfunktionäre und Züchter aus aller Welt  unter einem Dach. Mit Betriebsbesichtigungen am Dienstag und Mittwoch bei der KB-Station von Swissgenetics in Mülligen AG und bei der landwirtschaftlichen Bildungsstätte  Plantahof in Landquart GR startet die Braunviehwoche.

Kongress für Züchter

Der zweitägige Weltkongress beginnt  am Donnerstag  in der Olma-Halle 9.2. Das Braunvieh in unterschiedlichen Produktionssystemen und Ländern ist am  ersten und die genomische Selektion am zweiten Kongresstag das Oberthema für die internationalen Referenten.

Für Mitglieder von Braunvieh Schweiz kann mindestens eine Person pro Betrieb zum Spezialpreis von 300 Franken teilnehmen. Details zu den Teilnahmegebühren findet man im Internet unter der Homepage von www.bruna2012.com.

Jungzüchter starten

Am Freitagabend startet man mit der  Jungzüchterschau zum Showteil. Neben dem besten Jungrichter findet abends auch die Championwahl des besten Rindes der Rassen Braunvieh und Original Braunvieh statt. Auch der Titel für die beste Jungkuh der Bruna wird vergeben. Die kantonalen Jungzüchtervereinigungen werden die Auswahl für die Jungzüchterschau wie die kantonalen Braunviehzuchtverbände für die Bruna vom Samstag vornehmen.

Der Samstag ist dann der grosse Höhepunkt der Viehausstellung mit Bruna und Europameisterschaft. Es ist gar das erste Mal, dass die Europameisterschaft in der Schweiz stattfindet. Nachdem die Schweizer Züchter seit bald zehn Jahren fast alle Titel an sämtlichen Europameisterschaften gewonnen haben, erhofft man sich nun vor  heimischen Publikum einen Triumphzug für das Schweizer Braunvieh.

Grandiose Kulisse

Das OK unter der Leitung  von Carl Brandenburger, Vize-Präsident von Braunvieh Schweiz, hat hier eine grandiose Kulisse geplant. So wird der Schauring in der grossen Halle 9.1 stattfinden. Dies ist eine Etage höher, als jeweils die IGBS-Ausstellung stattfindet. Dort in der Halle 9.0 werden dann die Schweizer Kühe der Bruna eingestallt. Die Aufstallung der Tiere erfolgt nach Kantonen, und die Betreuung steht wie zuletzt an der Schweizer Braunviehschau  unter der Leitung der kantonalen Verbände. Beim Schauwettbewerb will man zudem auch Werbung für das Original Braunvieh machen.

Müller/Walser richten

Als Richter wurden die beiden international tätigen Experten Josef Müller, Neuenkirch LU, und Andreas Walser, Haldenstein GR, bestimmt. Die ausländischen Kühe werden mit den Schweizer Kühen in den Kategorien mitlaufen, aber in der Halle 7 eingestallt sein.

Falls eine Schweizer Kuh die Schönste der Schau ist und den Championtitel der Bruna gewinnt, wird sie sogleich auch Europameisterin und Nachfolgerin  der mittlerweile verstorbenen Gordon Belinda  von Ernst Sturzenegger sein. Der Nationenwettbewerb mit je vier Kühen wird den Abschluss der Schau bilden. Auch hier hat die Schweiz zuletzt 2010 in Verona den Titel gewonnen. Man darf gespannt sein, ob die ausländische Konkurrenz Mittel findet, um die Schweizer Siegesserie zu stoppen.

Der «Schweizer Bauer» ist Medienpartner und wird im Vorfeld und während der Schau sowohl in der Printausgabe als auch im Internet auf www.schweizerbauer.ch/bruna laufend über den Grossanlass berichten.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr auf die Jagd?

    • Ja:
      51.27%
    • Nein, habe keine Ausbildung/Berechtigung:
      43.65%
    • Früher ja, jetzt nicht mehr:
      1.85%
    • Noch nicht, will Ausbildung machen:
      3.23%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?