/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Braunvieh ist langlebig und robust»

Die Luzernerin Anita Krummenacher möchte am 2. Dezember in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden.

Interview: Andrea Furrer |

 

Die Luzernerin Anita Krummenacher möchte am 2. Dezember in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden.

«Schweizer Bauer»: Wer sind Sie?
Anita Krummenacher: Mein Name ist Anita Krummenacher, und ich komme aus Root LU. Ich bin 20 Jahre alt und arbeite als Assistentin der Geschäftsleitung in einem grossen Baugeschäft in Luzern. Mit meinen zwei Schwestern und meinem Bruder bin ich auf dem schönen Bauernhof Hinterwies in Root aufgewachsen. In meiner Freizeit bin ich oft im Stall bei unserem Braunvieh anzutreffen. Eine Leidenschaft von mir ist mein Gemüsegarten. Zudem bin ich ein grosser Trachtenfan.

Sie stehen zur Wahl als Braunviehkönigin. Welchen Bezug haben Sie zum Braunvieh?
Auf dem elterlichen Bauernhof in Root stehen rund 30 Original-Braunvieh- und Brown-Swiss-Kühe. Von klein auf habe ich in meiner Freizeit im Stall mitgeholfen. Bereits mit drei Jahren habe ich alle unsere Kühe beim Namen gekannt. Die Arbeit auf dem Bauernhof und im Stall ist für mich ein wunderschöner Ausgleich zum Bürojob.

Wo sehen Sie persönlich die Stärken des Braunviehs?
Eine grosse Stärke sehe ich in der Langlebigkeit des Braunviehs. Durch die rustikalen Verhältnisse ist das Braunvieh robust und zeigt trotzdem auch unter schwierigen Verhältnissen eine hervorragende Leistung. Für mich ist das Braunvieh eine traditionelle Zweinutzungsrasse, bei der die Milch dennoch im Vordergrund steht.

Auf die Braunviehkönigin warten spannende Aufgaben. Worauf würden Sie sich am meisten freuen, falls Sie gewählt würden?
Als Botschafterin für das Schweizer Braunvieh würde ich mich sehr auf nationale und internationale Schauen freuen, an denen ich die Schweizer Braunviehzucht mit Stolz repräsentieren dürfte. Auch würde ich mich freuen, hinter die Kulissen der Viehschauen sehen zu können.

Zum Schluss: Warum soll man ausgerechnet Sie zur Braunviehkönigin wählen?
Ich bin eine aufgestellte und kommunikative Bauerntochter, die das Amt als Braunviehkönigin mit grossem Stolz ausüben könnte. Schon als Barbara Rohrer zur ersten Braunviehkönigin gewählt wurde, wusste ich, dass ich mich auch einmal zur Wahl stellen möchte. Für mich wäre die Wahl zur Braunviehkönigin 2017 eine grosse Ehre.

 

Braunviehkönigin

Anita Krummenacher aus Root steht zusammen mit Andrina Peter, Vanessa Hobi, Antonia Kälin und Patrizia Hobi zur Wahl als 4.Schweizer Braunviehkönigin. Anlässlich der Schweizer Meisterschaft der Züchtergruppen Swiss Classic vom 2. Dezember 2017 in Brunegg gibt die amtierende Braunviehkönigin Andrea Furrer ihre Krone weiter.
Mehr Infos unter www.swissclassic2017.ch/www.braunviehkoenigin.ch

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      7.55%
    • Ja, aus Mais:
      9.2%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      8.87%
    • Nein:
      74.38%

    Teilnehmer insgesamt: 1218

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?