/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

«Braunvieh ist super für Schweiz geeignet»

Die Schwyzerin Antonia Kälin möchte am 2. Dezember in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden.

Interview: Andrea Furrer |

 

Die Schwyzerin Antonia Kälin möchte am 2. Dezember in Brunegg AG zur neuen Braunviehkönigin gewählt werden.

«Schweizer Bauer»: Wer sind Sie?
Antonia Kälin: Mein Name ist Antonia Kälin, und ich bin 20 Jahre alt. Ich bin in Willerzell SZ aufgewachsen. Die Freude an der Landwirtschaft packte mich schon früh. Ich helfe, seit ich klein bin, viel auf dem Bauernbetrieb von Peter Kälin-Fuchs in Willerzell mit. Die Lehre absolvierte ich als Detailhandelsfachfrau Fleischwirtschaft. Direkt nach der Lehre besuchte ich die Bäuerliche Hauswirtschaftsschule, die ich im Sommer 2016 erfolgreich abschloss. In meiner Freizeit bin ich sehr gerne in der Natur, helfe gerne auf dem Bauernbetrieb und verbringe sehr gerne Zeit mit meinem Pferd und meinen Freunden.

Sie stehen zur Wahl als Braunviehkönigin. Welchen Bezug haben Sie zum Braunvieh?
Da ich eigentlich fast auf dem Braunviehbetrieb von Peter Kälin-Fuchs aufgewachsen bin, lernte ich diese Rasse schon früh kennen und lieben. Ich bin auch immer mit sehr viel Leidenschaft an den Viehschauen dabei, wo ich auch mein Wissen über das Braunvieh immer aufstocken kann.

Wo sehen Sie persönlich die Stärke des Braunviehs?
Mich fasziniert das Braunvieh wegen dessen Milchleistung, des enorm starken Eiweissgehalts und des Kappa-Kasseins. Aber auch das  Fundament, der Charakter und die hohe Lebensleistung begeistern mich immer wieder. Durch die Robustheit sind die braunen Kühe super für die Schweizer Landwirtschaft geeignet.

Auf die neue Braunviehkönigin warten spannende Aufgaben. Worauf würden Sie sich am meisten freuen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich viele Leute von der braunen Kuh begeistern dürfte.  Ebenfalls würde ich mich auch auf die Shows mit den Spitzenkühen freuen und natürlich auch auf das Kennenlernen von vielen neuen Leuten. Es ist sicherlich genial, die energievolle Stimmung an den Shows hautnah mitzuerleben und als Braunviehkönigin mitzuprägen.

Zum Schluss: Warum soll man ausgerechnet Sie zur Braunviehkönigin wählen?
Mir ist es ein Herzenswunsch, der nicht landwirtschaftlichen Bevölkerung die Wichtigkeit der Landwirtschaft wieder näherzubringen. Aber auch der landwirtschaftlichen Bevölkerung möchte ich die Stärken und die Vorzüge der braunen Kuh näherbringen. Mit Freude würde ich das Amt als Braunviehkönigin annehmen.

 

 

Braunviehkönigin

Antonia Kälin aus Willerzell steht zusammen mit Vanessa Hobi, Andrina Peter, Patrizia Hobi und Anita Krummenacher zur Wahl als 4. Schweizer Braunviehkönigin. Anlässlich der Schweizer Meisterschaft der Züchtergruppen Swiss Classic vom 2. Dezember 2017 in Brunegg gibt die amtierende Braunviehkönigin Andrea Furrer ihre Krone weiter.
Mehr Infos finden Sie im Internet unter www.swissclassic2017.ch oder unter www.braunviehkoenigin.ch

 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Geht Ihr an die Olma?

    • Ja:
      33.82%
    • Nein:
      54.41%
    • Weiss noch nicht:
      11.76%

    Teilnehmer insgesamt: 272

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?