Daniel Gisler ist seit 2017 als Experte in der Linearen Beschreibung und Einstufung (LBE) tätig. «In dieser Zeit etablierte er sich zusätzlich national und international als Richter und Schauexperte», schreibt Braunvieh Schweiz. Gisler wird das LBE-Team fachlich leiten. Er steigt zum Chefexperte Tierbeurteilung auf.
Gisler wird Chefexperte Tierbeurteilung
Daniel Gisler wird Chefexperte Tierbeurteilung bei Braunvieh Schweiz.
Braunvieh Schweiz
Seine Schwerpunkte werden in der Durchführung, Aus- und Weiterbildung sowie der Oberkontrolle liegen. Der 33-jährige Braunviehzüchter und Älpler sei dank seiner Fachkompetenz und Erfahrung bestens gerüstet für die fachliche Führung des LBE-Teams, hält Braunvieh Schweiz fest. Gisler bewirtschaftet zusammen mit seiner Frau in Bürglen UR einen Mehrstufenbetrieb.
Pfulg stellvertretender Chefexperte Tierbeurteilung
Florian Pfulg wird stellvertretender Chefexperte Tierbeurteilung bei Braunvieh Schweiz.
Braunvieh Schweiz
Gisler erhält Unterstützung von Florian Pfulg. Letzterer verfügt ebenfalls über viel Erfahrung als Richter und Schauexperte. Pfulg ist seit acht Jahren bei Braunvieh Schweiz tätig. Er wird stellvertretender Chefexperte Tierbeurteilung.
Der etablierte Braunviehzüchter und Aussteller habe eine Laufbahn in der LBE und Zuchtberatung hinter sich, so Braunvieh Schweiz. Nun widmet er sich wieder mehrheitlich dem Bereich LBE. Der 33-jährige Entlebucher bewirtschaftet mit seinem Bruder und Vater einen Bergbetrieb in Romoos.
Dahinden Ressortleiter Tierbeurteilung
Philipp Dahinden wird Ressortleiter Tierbeurteilung bei Braunvieh Schweiz.
Braunvieh Schweiz
Philipp Dahinden steigt zum Ressortleiter Tierbeurteilung auf. Er ist seit 2020 LBE-Experte und Chefplaner für die LBE. Auch er hat bereits nationale und internationale Richtererfahrung gesammelt. Sein Aufgabenbereich umfasst vor allem die organisatorische Führung der LBE-Planung sowie die Organisation der Stierenmärkte Zug und Sargans. Im Bereich der Stierenbeurteilung sowie der Zuchtfamilien- und Halteprämienschauen wird er weitere Funktionen übernehmen.
Dahinden ist derzeit berufsbegleitend in der Ausbildung zum Agrotechniker HF. Der 26-Jährige ist auf einem Braunviehbetrieb in Ebnet LU aufgewachsen.
Daniel Gisler, Philipp Dahinden und Florian Pfulg werden in einem Teilpensum angestellt. Braunvieh Schweiz zeigt sich sehr erfreut: «Wir sind überzeugt, dass wir mit dieser Besetzung erfahrene, sehr kompetente Persönlichkeiten mit viel Praxisbezug im Führungsteam Tierbeurteilung haben.»
Hodel wechselt zu Vianco
Stefan Hodel ist ist seit 2012 LBE-Chefexperte von Braunvieh Schweiz. Nun wechselt er zur Vianco.
zvg
Der Wechsel im Team Exterieur wurde nötig, weil Stefan Hodel zum Viehhandelsunternehmen Vianco wechselt. Auf Anfrage des «Schweizer Bauer» sagte Hodel zu seinem Entscheid: «Nach 11 Jahren als Ressortleiter Tierbeurteilung/Chefexperte LBE war es mein Wunsch, mich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Bei der Vianco AG darf ich diese Chance ab Januar 2024 wahrnehmen.» Hodel wird Mitglied der Geschäftsleitung und den Bereich Zucht- und Nutzvieh verantworten.
Die Vianco AG ist eine bäuerliche Viehhandelsunternehmung mit Sitz in Brugg AG, die durch Ausgliederung der Handelstätigkeit des Schweizerischen Viehproduzentenverbandes im Jahre 1991 als selbstständige Handelsunternehmung gegründet wurde. Die Kerngeschäfte der Vianco AG sind Zucht-, Nutz- und Schlachtviehvermittlung, Auktionen und Verkaufsveranstaltungen für Milchvieh und Fleischrinder und Tiertransporte. Die Vianco ist offizieller Vermittler der Markenfleischprogramme Natura-Beef, Natura-Veal und Swiss Prim Gourmet.