/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Braunvieh Schweiz: Mutationen melden

<figure class="wp-block-image"><figcaption> Braunvieh Schweiz </figcaption></figure>

 

Betriebsübergabe, Bildung einer Betriebsgemeinschaft, Betriebsaufgabe oder auch Verbandsaus- oder Eintritt. Mit dem kommenden Jahreswechsel gibt es viele solche Mutationen.

 

Braunvieh Schweiz ruft auf der Homepage dazu auf, diese rechtzeitig zu melden, und hat dazu ein Formular aufgeschaltet. Benötigt werden auch Infos zu Dienstleistungen und Bruna-Vertragsart.

 

Erstere umfassen etwa den Fertalys-Trächtigkeitstest, die Acetongehaltsbestimmung in der Milch oder die Nutzung des BrunaNet. Bei letzteren ist zwischen Data, Classic, Basic, Tradition und Pedigree zu wählen. BrunaData-Betriebe beispielsweise lassen alle Erstmelkkühe linear beschreiben und erfassen für alle Tiere lückenlos Gesundheitsdaten. Sie typisieren alle weiblichen Aufzuchttiere und bilden damit die Referenzpopulation für die genomische Selektion.  sum

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?

    • Ja, aus Gras:
      0.52%
    • Ja, aus Mais:
      10.94%
    • Ja, aus Gras und Mais:
      5.73%
    • Nein:
      82.81%

    Teilnehmer insgesamt: 384

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?