Die 194 schönsten Entlebucher Kühe und Rinder stellten sich am vergangenen Samstag an der 24. Braunvieh Eliteschau Amt Entlebuch den Richtern Helmut Matti und Cedric Schärz. Diese zeigten sich beeindruckt von der Qualität des Brauviehs und sparten nicht mit Lob.
«Dass die Entlebucher schöne Kühe haben, wusste ich. Was ich heute angetroffen habe, übertraf meine Erwartungen aber noch.» So fasste Helmut Matti, Simmentalzüchter und Richter aus Turbach im Saanenland, seine Eindrücke zusammen.
In gewohnt souveräner Art richteten er und Cedric Schärz aus Renan im Berner Jura die 24 Abteilungen Brown Swiss und Braunvieh an der Eliteschau in Schüpfheim. OK-Präsident Bruno Wigger gibt sein Amt nach 14 Jahren derweil an Beni Schmid weiter.
Saturday und Silvana
Bei den Brown-Swiss-Kühen wurde beim Lineup rasch klar, dass im Schauring in naher Zukunft weiterhin mit den Entlebuchern gerechnet werden muss. So beispielsweise mit Felder’s BS Salomon Saturday von Franz und Pascal Felder, Marbach. Perfekt in der Oberlinie, im Fundament und ausgestattet mit einem Top-Euter war sie der klare Junior Champion. Die komplette und gut beeuterte Daredevil Daisy von Roland Lustenberger, Escholzmatt, musste sich geschlagen geben.
Das gleiche Schicksal ereilte sie im Wettbewerb im Euterwettbewerb der jüngeren Kühe. Felders traten mit einer Altmeisterin in Erscheinung, nämlich mit der bekannten Jongleur Silvana, die auch im Besitz von Koni Pfulg ist. Die kapitale Diva liess sich die Schleife als Eutermiss ältere und als Grand Champion umlegen. Hinter ihr Beni Schmid’s Collection Corella, die sich mit 116’000 kg Lebensleistung noch immer in beneidenswerter Form präsentierte. Sie holte den Vize-Grand-Championtitel und wurde für ihre Leistung speziell gewürdigt.
Schöneuter der jüngeren Kühe wurde Portmann BS Genox-Boy Genesis von Josef Portmann, Schüpfheim. Bei der mittleren Altersklasse hatte Anibal Angi von Goldhill Genetics aus Romoos die Nase ganz vorn.
Stalder dominiert
Auch beim Original Braunvieh sind die Entlebucher ganz vorne dabei. Besonders traten einerseits der Betrieb von René Stalder aus Hasle und der Stier Harlei in Erscheinung. Denn sowohl der Grand Champion OB sowie die Eutersiegerin gehen auf deren Konto. Sei es die erstlaktierende Harlei Ilka, die sich mit ihrem exzellenten Euter den Eutertitel sicherte oder dem äusserst kompletten Champion Harlei Holdria mit ihrer eindrücklichen Vorhand und dem perfekten Beinwerk.
Vizechampion in beiden Disziplinen wurde die jugendliche Lordan Linda von Thomas Schacher, Escholzmatt, die als drittlaktierende ein bestechendes Euter zeigte. Mit Orlando Orsana holte Stalder auch noch den Genetikpreis, der bei den BS an Kocher’s Superstar Selina von Josef Dahinden, Ebnet, ging.
Schicke Rinder
Die Rinder machten klar, dass eine starke Riege bereitsteht. Allen voran TEGen Lorento Lilly von Tanja und Hans Trüb, Engelberg. Die Gewinnerin der jüngsten OB-Abteilung war in jeder Hinsicht fehlerlos. «Schöner geht nicht», sagt Helmut Matti. Klar, dass sie Rinderchampion wurde vor Arcas Olivia von Hans Trüb, Entlebuch.
Bei des Brown Swiss Rindern war es letztlich eine Ausmarchung zwischen Felders und Marco Hofstetter aus Entlebuch, beides bestens bekannte Koryphäen im Schauring. Das Rennen in einer engen Entscheidung machte letztlich die kapitale Felder’s BS Norwin Naarah mit ihrer tadellosen Oberlinie vor Hofstetter’s Lennox Leila.
Kategoriensieger: Brown Swiss
Rinder, Kat. 1: Hofstetter’s Holdrio Hexi, Marco Hofstetter, Entlebuch; Kat. 2: Vetsch’s Passat Calimera, Armin Zemp, Schüpfheim; Kat. 3: Hofstetter’s Lennox Leila, Marco Hofstetter, Entlebuch; Kat. 4: Felder’s Norwin Naarah, Franz & Pascal Felder, Marbach; Galtkühe, Kat. 5: UrsStaqdelmann’s Nesco Noreen, Urs Stadelmann, Marbach; Kat. 6: Anibal Andrea, Franz & Pascal Felder, Marbach; Erstmelkkühe, Kat. 7: Felder’s BS Salomon Saturday, Franz & Pascal Felder, Marbach; Kat. 8: Daredevil Daisy, Roland Lustenberger, Escholzmatt; Kat. 9: Portmann BS Genox-Boy Genesis, Josef Portmann, Schüpfheim; 2. Lakt. Kat. 10: Felder’s Biver Beyonce, Franz & Pascal Felder, Marbach; 3. L. Kat. 11: Schmidbach’s Calvin Calimera, Franz & Pascal Felder, Marbach; 4. L ff. Kat. 12: Schmidbach’s Norwin Nuria, Beni Schmid, Schüpfheim; Kat. 13: Durango Diamant, Josef Portmann, Schüpfheim; Kat. 14: Jongleur Silvana, Franz & Pascal Felder, Marbach & Koni Pfulg.
Kategoriensieger: Original Braunvieh
Rinder Kat. 15: TEGen Lorento Lilly, Hans & Tanja Trüb, Engelberg; Kat. 16: Lego Liga, Thomas Portmann, Hasle; Kat. 17: Orbiter Olympia, Hans Schöpfer, Schüpfheim; Kat. 18: Wigger’s OB Mario Melissa, Hans Wigger, Marbach; Kat. 19: Arcas Olivia, Hans Trüb, Entlebuch; Galtkühe, Kat. 20: Lego Lara, Thomas Portmann, Hasle; Erstmelkkühe Kat. 21: Harlei Ilka, René Stalder, Hasle; 2. L. Kat. 22: Harlei Holdria, René Stalder, Hasle; 3.L. Kat. 23: Lordan Linda, Thomas Schacher, Escholzmatt; 4. L. ff, Kat. 24: Rino Dilia, René Stalder, Hasle. ral