/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Braunviehfest zum ersten Mal in Berner Jura

Am 17. Mai öffnet der Betrieb von Familie Kohli in Perrefitte seine Tore – erstmals findet «Braunvieh bi dä Lüüt» im Berner Jura statt.

ats/pd |

Die Veranstaltung «Braunvieh bi dä Lüüt» kommt 2025 erstmals in den Jura  – genauer gesagt in den bernjurassischen Ort Perrefitte, heisst es in einer Mitteilung. Gastgeber ist der vielseitige Zuchtbetrieb Plain Fahyn von Martin und Catia Kohli.

Am Samstag, 17. Mai, laden sie Besucherinnen und Besucher ein, ihre Brown-Swiss-Herde, ihren Hof und ihre Leidenschaft für die Landwirtschaft kennenzulernen.

Ein engagiertes Gastgeberpaar

Martin und Catia Kohli engagieren sich weit über ihren eigenen Betrieb hinaus für die Landwirtschaft in der Region. Martin ist unter anderem Präsident der Landwirtschaftskammer Jura Bernois sowie der Braunviehzuchtgenossenschaft Saules.

Seine Frau Catia ist Sekretärin der Westschweizer Bäuerinnenorganisation ARPP und Marktleiterin der Kleinviehzuchtgenossenschaft Berner Jura. Gemeinsam bewirtschaften sie den malerisch in einer 44 Hektar grossen Waldlichtung gelegenen Hof, wo Brown-Swiss-Milch produziert und zu Tête de Moine AOP veredelt wird.

Technik und Tradition im Einklang

Nach dem Gewinn eines Melkroboters von Delaval stellte der Betrieb im vergangenen Jahr auf automatisches Melken um. Dies brachte einige Umbauten und eine stärkere Ausrichtung auf Milchleistung mit sich.

«Die Umstellung hat unseren Fokus geschärft – ohne dass wir unsere Grundwerte aus den Augen verlieren», sagt Martin Kohli. Die Zuchtkriterien wurden angepasst, der Weideanteil reduziert – dennoch bleibt das Tierwohl zentral.

Braunvieh im Randgebiet mit Zukunft

Obwohl die Westschweiz eher als Randregion der Braunviehzucht gilt, verzeichnen die Herdebuchzahlen im Kanton Jura seit Jahren einen leichten Anstieg. Das Braunvieh eignet sich durch seine Robustheit ideal für das eher kühle, kräuterreiche Klima im Jura.

Programm «Braunvieh bi dä Lüüt»

Freitag, 17. Mai 2025  

  • 10.00 Uhr       offene Stalltüren
  • 11.30 Uhr       Apéro und Festwirtschaft
  • 13.30 Uhr       Referat von Martin Rust, Direktor Braunvieh Schweiz                    

Ein Tag für Züchterinnen, Familien und Interessierte

Der Anlass beginnt um 10.00 Uhr mit einem Apéro, offeriert von Braunvieh Schweiz. Nach dem Mittagessen informiert Martin Rust, Direktor von Braunvieh Schweiz, in einem zweisprachigen Referat über Neuigkeiten aus der Braunviehzucht.

Auch die Maschinengemeinschaft CUMA des Trois Rivières wird vorgestellt – deren Geräte können über den ganzen Tag hinweg besichtigt werden.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Lässt du Schnaps brennen?

    • Ja:
      43.19%
    • Nicht mehr:
      24.48%
    • Nein:
      31.87%
    • Ich überlege es mir:
      0.46%

    Teilnehmer insgesamt: 433

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?