/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Braunviehkuh Zoe ist Kamerafrau

Oberhalb Gibswil ZH in wunderschöne Landschaft gebettet, liegt der Hof Auen. Auf diesem ist Milchkuh Zoe zu Hause. Mit einer am Glockenriemen befestigten Smartphone-Kamera ermöglicht die Braunviehkuh Einblicke in den Alltag von Kühen.

 

 

Oberhalb Gibswil ZH in wunderschöne Landschaft gebettet, liegt der Hof Auen. Auf diesem ist Milchkuh Zoe zu Hause. Mit einer am Glockenriemen befestigten Smartphone-Kamera ermöglicht die Braunviehkuh Einblicke in den Alltag von Kühen.

Um der Bevölkerung unter anderem näherbringen zu können, wo die «natürli Zürioberland Regionalprodukte» herkommen, wurde Kuh Zoe mit einer Smartphone-Kamera ausgerüstet. Sie ist eine von 57 Milchkühen auf dem Hof von Adi Hürlimann und seiner Familie in Gibswil ZH.

Hansuli Huber ist Geschäftsführer vom Schweizerischen Tierschutz. Er bestätigt, dass das Tragen eines Smartphones bedenkenlos für die Gesundheit von Zoe ist. Er findet die Aktion gut: «Sie bringt den Menschen die Milchkuhhaltung näher und zwar auf eine echte und ungeschönte Art und Weise.»

Reinzappen und gewinnen

Seit Freitag und noch bis am 5. Oktober 2017 kann Zoe beim Weiden, melken und ihren alltäglichen Tätigkeiten beobachtet werden. Wer reinzappt und am Wettbewerb teilnehmen möchte, hat die Chance auf folgende Preise:

 

• Coop-Gutschein im Wert von CHF 1’000.-

• Ku(h)schelwochenende in der Bleiche Wald

• Gutschein für das Restaurant Gibswilerstube

• Raclette-Plausch in der Alphütte der natürli zürioberland ag für 4 Personen

 


    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      50%
    • Nein:
      37.5%
    • Teilweise:
      12.5%
    • Habe keinen Mais:
      0%

    Teilnehmer insgesamt: 16

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?