Am 4. Februar ist es wieder so weit: der Braunviehtag der Bündner Zuchtgruppe findet statt. Es wird die Nachfolgerin der letztjährigen Champion, Calvin Calimera, von Paul und Simona Caduff aus Morissen gesucht. Insgesamt sind 166 Kühe aus 49 Betrieben angemeldet.
Am kommenden Samstag um 10.00 Uhr wird die erste Abteilung den Ring in Cazis betreten. Als Richter amtet der IGBS-Präsident Roman Auer aus Wetzikon ZH. Nach den Erstmelkabteilungen finden bereits die ersten Höhepunkte statt.
Es sind das die Junior-Schöneuter- und Junior-Champion-Wahlen. Danach werden die weiteren Abteilungen rangiert. Anschliessend finden die Championwahlen statt. Es gibt keine Mittagspause, die Festwirtschaft sorgt während dem gesamten Tag für Speis und Trank.
Was sicher im Voraus des Braunviehtags gesagt werden kann, es wird eine neue Championkuh geben. Keine der angemeldeten Kühe konnte bisher den Champion Titel nach Hause tragen. Und die Siegerin des letuten Jahres, Calimera, ist nicht am Start. Es stehen jedoch jeweils zwei Kühe der letztjährigen Junior- und Senior- Champion-Podeste im Katalog.
«Man kann gespannt sein, welche der schönen Bündner Kühe den Titel für sich nach Hause trägt. Von den 166 angemeldeten Kühe stehen 45 in der ersten Laktation. Voraussichtlich wird es eine 50'000 kg Milch Abteilung geben», teilt der Organisator mit. Es bleibt bis zum Schluss spannend. Dann entscheidet sich, wer den Betriebsmeistertitel mit nach Hause nehmen kann.
«Das Schaufenster der Bündner Braunvieh Kuh verspricht einen spannenden Tag in der geheizten Halle in Cazis», schreibt die Bündner Braunviehzuchtgruppe.