/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Breitengrad könnte Darmflora beeinflussen

Einige Bakterien des Verdauungstraktes lassen ihren Träger eher übergewichtig werden. Menschen im kalten Norden haben offenbar mehr solcher kleinen «Dickmacher», berichten US-Forscher in den «Biology Letters» der britischen Royal Society.

 

Einige Bakterien des Verdauungstraktes lassen ihren Träger eher übergewichtig werden. Menschen im kalten Norden haben offenbar mehr solcher kleinen «Dickmacher», berichten US-Forscher in den «Biology Letters» der britischen Royal Society.

Aus evolutionärer Sicht mache das Sinn: Lebewesen mit höherem Gewicht geht prozentual weniger Wärme verloren, weil bei ihnen das Verhältnis zwischen Oberfläche und Volumen günstiger ist. Taichi Suzuki von der University of California in Berkeley und Michael Worobey von der University of Arizona in Tucson hatten die Daten von 1020 Probanden aus 23 Ländern sechs zurückliegender Studien berücksichtigt.

Je kühler, desto mehr Dickmacher

Im Fokus standen dabei zwei Bakterienstämme im menschlichen Darm, die das Gewicht eines Menschen mitbestimmen: Firmicutes und Bacteroidetes. Studien hatten zuvor gezeigt, dass die Wahrscheinlichkeit für krankhaftes Übergewicht mit steigendem Anteil von Firmicutes- und schwindendem Anteil von Bacteroidetes-Bakterien zunimmt.

Bei der Datenanalyse ergab sich ein Zusammenhang zwischen Breitengrad des jeweiligen Wohnortes und Firmicutes-Anteil: Je kühler die Wohnregion eines Probanden, desto mehr der winzigen «Dickmacher» hatte er im Mittel im Verdauungstrakt. Der Anteil an Bacteroidetes sank, wenn auch nicht in gleicher Stärke.

Effektive Fettverbrennung in kälteren Regionen

Die hocheffizienten Firmicutes können fast alle Nahrungsbestandteile in nahrhafte Zucker- und Fettmoleküle umwandeln. Selbst Ballaststoffe werden fast vollständig genutzt. In der Folge legen Menschen mit höherem Firmicutes-Anteil im Darm eher an Gewicht zu, erläutern die Forscher.

«Die effektive Fettverbrennung und die Umwandlung von Nährstoffen ist für Bewohner kälterer Regionen wichtiger als in wärmeren Klimazonen.»

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Schaut Ihr Landfrauenküche?

    • Ja, jede Folge:
      71.92%
    • Ja, ab und zu:
      17.24%
    • Nein, interessiert mich nicht:
      10.84%

    Teilnehmer insgesamt: 2785

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?