/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Breitenrain: Milch vom Bauernhof

Im Berner Breitenrain wird der wohl kleinste Laden der Stadt eröffnet. Der Miniladen soll das Quartier an 365 Tagen im Jahr mit Milch, sortenreinem Apfelsaft und allerlei eingemachten Köstlichkeiten versorgen.

 

Im Berner Breitenrain wird der wohl kleinste Laden der Stadt eröffnet. Der Miniladen soll das Quartier an 365 Tagen im Jahr mit Milch, sortenreinem Apfelsaft und allerlei eingemachten Köstlichkeiten versorgen.

Von der ehemaligen Besenkammer zum wahrscheinlich kleinsten Laden Berns: Im zu welcome hotels Schweiz gehörenden Hotel Alpenblick im Breitenrain wird am Mittwoch, 23. Oktober Milch & Co. eröffnet. Der Miniladen solle das Quartier an 365 Tagen im Jahr mit Milch, sortenreinem Apfelsaft und allerlei eingemachten Köstlichkeiten versorgen und den Begegnungscharakter des Hotels unterstreichen, heisst es in einer Medienmitteilung. 

Auf dem Dach summen Bienen von CitizenBees, im zweiten Stock schneidet Enrico Bizzarro Haare und bald schon kann im Eingangsbereich auf 3,4 Quadratmetern in Eigenregie eingekauft werden.

Milch & Co.

Damit richtet sich Hotelmanager Robert Kneubühler ganz bewusst an die Nachbarinnen und Nachbarn aus dem Quartier. «Im Idealfall ist ein Hotel eine Begegnungszone, in dem sich Gäste und Quartierbewohnende gleichermassen willkommen und gut aufgehoben fühlen. Diese Haltung soll mit Milch & Co. noch sichtbarer werden», so Robert Kneubühler. «Nie mehr keine Frühstücksmilch, nur weil beim Abendessen alle nach Cornflakes verlangten, und immer ein Mitbringsel zur Hand, wenn spontan zum Fest geladen wird.»

Zugänglich nämlich ist der in der ehemaligen Besenkammer beheimatete Selbstbedienungsladen täglich von 6.00 bis 21.00 Uhr. Die Milch kommt vom Hof Frei in Illiswil und wird wahlweise in eigene oder vor Ort erstandene Glasflaschen abgefüllt, den sortenreinen Apfelsaft bringt Donat Berger vom Apfelgold in der Länggasse, um die Einmachgläser kümmert sich Strunk.

Ein Regal ist aktuell noch unbesetzt. Ob Eier, Sonntagszopf oder sonst etwas Gluschtiges, Robert Kneubühler ist offen für Ideen. Bezahlt wird mit TWINT, beim Milchautomaten funktioniert auch Bargeld. 

Eingeweiht wird der Tante Emma-Laden im Miniformat am Mittwoch, 23. Oktober von 17 bis 20 Uhr. 

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Habt Ihr euren Mais geerntet?

    • Ja:
      31.66%
    • Nein:
      38.14%
    • Teilweise:
      23.52%
    • Habe keinen Mais:
      6.68%

    Teilnehmer insgesamt: 1573

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?