Über 40 Schweizer Brennereien öffnen am 12. November 2016 ihre Tore und zeigen dem Publikum ihr Handwerk.
Unter dem Motto "Die Schweiz brennt" laden 42 Brennereibetriebe am 12. November 2016 die Bevölkerung ein, in ihre Brennkessel zu schauen. Mit dem "Nationalen Brennertag", der heuer zum zweiten Mal stattfindet, wollen die Organisatoren die Konsumenten für den kulturellen und kulinarischen Reichtum der Schweizer Edelbrände sensibilisieren. Tradition, Vielfalt, Feinheit, guter Geschmack und Präzision spielten bei der Destillation eine entscheidende Rolle, heisst es in einer Mitteilung.
Das Brennen habe sich in den letzten Jahren verändert, heisst es weiter. Was der Volksmund früher als Schnaps bezeichnet habe, sei heute ein edles Kunstwerk: ein Edelbrand. Heute fänden Fruchtbrände nicht die Beachtung, die sie verdient hätten, bedauern die Organisatoren. In den letzten Jahren haben viele Brennereien infolge Marktliberalisierung den Betrieb eingestellt. Die übrig gebliebenen Brennereien bemühten sich um Topqualität und erhielten dafür Auszeichnungen, so die Organisatoren. Handlungsbedarf orten sie in der Vermarktung.
Eine Liste mit Brennereien findet sich hier.