/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Brief für Rückzug des EU-Beitrittsgesuchs geschickt

Der Bundesrat hat am Mittwoch einen Brief nach Brüssel geschickt, in dem er die EU über den Rückzug des 1992 eingereichten EU-Beitrittsgesuchs der Schweiz informiert. Dies geschah auf Geheiss der eidgenössischen Räte. Diese hatten am 15. Juni eine entsprechende Motion von Lukas Reimann (SVP/SG) gutgeheissen.

sda |

 

 

Der Bundesrat hat am Mittwoch einen Brief nach Brüssel geschickt, in dem er die EU über den Rückzug des 1992 eingereichten EU-Beitrittsgesuchs der Schweiz informiert. Dies geschah auf Geheiss der eidgenössischen Räte. Diese hatten am 15. Juni eine entsprechende Motion von Lukas Reimann (SVP/SG) gutgeheissen.

In dem auf der Webseite des eidg. Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA) publizierten Brief nimmt der Bundesrat Bezug auf den parlamentarischen Entscheid und schreibt, «das Beitrittsgesuch muss als gegenstandslos betrachtet werden». Gleichzeitig bekräftigte Bern seinen «festen Willen, die enge Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der Europäischen Union auf dem bilateralen Weg zu erhalten und weiterzuentwickeln». Unterzeichnet ist der Brief von Bundespräsident Johann Schneider-Ammann und Bundeskanzler Walter Thurnherr.

Das Beitrittsgesuch war am 20. Mai 1992 eingereicht worden. Darin hatte der damalige Bundesrat darum gebeten, Verhandlungen über einen Beitritt der Schweiz zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) - der Vorläuferorganisation der EU - zu eröffnen. Am 6. Dezember 1992 lehnten die Stimmberechtigten jedoch die Teilnahme der Schweiz am Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ab. Der EWR ist quasi eine «vertiefte Freihandelszone» und geht wesentlich weniger weit als die EU oder die damalige EWG. Viele Europa-Gegner sahen den EWR als Vorstufe zur Teilnahme der Schweiz an der EWG.

    Das Wetter heute in

    Umfrage

    Wer macht die Büroarbeiten für den Hof?

    • Hauptsächlich der Mann:
      52.8%
    • Hauptsächlich die Frau:
      33.64%
    • Beide zusammen:
      7.01%
    • Ist nicht klar geregelt:
      6.54%

    Teilnehmer insgesamt: 428

    Zur Aktuellen Umfrage

    Bekanntschaften

    Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?